Schlossgut Diel: Riesling Dorsheim Burgberg Großes Gewächs 2023

Schlossgut Diel: Riesling Dorsheim Burgberg Großes Gewächs 2023

VDP

Zum Winzer

Riesling 100%
weiß, trocken
12,5% Vol.
Trinkreife: 2029–2053
frische Säure
mineralisch
Lobenberg: 98+/100
Weinwisser: 95–96/100
Galloni: 95/100
Deutschland, Nahe
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Riesling Dorsheim Burgberg Großes Gewächs 2023

98+
/100

Lobenberg: Burgberg wächst komplett auf Quarzit, zum Teil auch ein bisschen eisenhaltiger Boden. Das ist die östlichste der drei Großen Lagen bei Diel. Grundsätzlich hat das Tal hier ein Bodenkonglomerat aus der Perm-Zeit, alles Urgesteinböden. Spontan vergoren und für ein Jahr im Stückfass ausgebaut. Danach in Edelstahl abgestochen auf der Feinhefe und dann im September 2025 nach zwei Jahren auf den Markt kommend. Mit dem Jahrgang 2017 hat Diel auf einen zweijährigen Ausbau beim Burgberg umgestellt. Diese östliche Nachbarlage des Goldloch braucht immer etwas mehr Zeit, daher dieser logische und konsequente Schritt. Spontangärung und erstes Jahr Ausbau im Stückfass, dann Umzug mit der Feinhefe in einen Edelstahltank für ein weiteres Jahr vor der Abfüllung. Der Burgberg hat eine unglaubliche Dichte und Power, aber ist eben auch feinziseliert, das ist immer der Hammerwein bei Diel. Auch durch das längere Hefelager hat er immer die größte Dichte. Der Wein ist intensiv und aufregend, schon der Duft ist mitreißend, grüne Mandarine, Pomelo, süße Minze, Rauch und Stein. Ein tänzelnder Athlet mit wahnsinnig viel innerer Kraft. Ja, es ist wirklich vor allem Balance, die diesen Wein grandios macht. Burgberg ist immer stimmig, immer passend, ähnlich wie die Hermannshöhle. Der Mund ist aromatisch, vorne salzig pikant und rassig, dann in der Mitte köstlich cremig werdend, nur um wieder in ein sehr straffes, fast wildes, salziges Finale davonzurauschen. Ein großer Riesling, die Länge ist echt mega! Mehr an den Druck und Schmelz von Rheinhessen angelehnt, aber in diesem eigenen Stil schon sehr weit vorne. Das ist bärenstark.

Jahrgangsbericht

Der Winter 2022 auf 2023 brachte endlich, wovon wir in den letzten Jahren oft zu wenig hatten: Niederschlag. Dank Regen satt, waren die Wasserreserven nach dem viel zu trockenen 2022 endlich wieder gut gefüllt, was den Reben einen vitalen Start ins Frühjahr eröffnete. Nahezu keine Frostschäden und paradiesisches Wetter begleiteten eine tolle Austriebs- und Blütezeit, die die Winzerherzen höherschlagen ließ. Es folgte, woran wir uns – mit Ausnahme von 2021 – bereits gewöhnt haben: ein heißer und (zu) trockener Sommer. An den kargsten Standorten gab es wie im Vorjahr etwas Trockenstress. Die älteren Reben kamen aber aufgrund der satten Winterniederschläge glimpflich und sehr gesund durch den provençalischen Frühsommer. Nichtsdestotrotz hätte 2023 eine mittlere Katastrophe werden können, wenn die Trockenheit bis zur Lese so durchgepowert hätte, doch ausgerechnet der sonnenverwöhnte August brachte die Kehrtwende auf den Hacken, denn es war der regenreichste August seit langem. Ab Anfang/Mitte September – gerade recht zur Lesezeit – machte das Wetter vielerorts erneut eine Kehrtwende und schwenkte zurück zu sonnig-warmen, trockenen Verhältnissen. Die bereits kühleren Nächte ermöglichten eine hocharomatische Ausreifung, die 2023 diese gewaltige Fruchtstärke und kühle Brillanz beschert hat. Tatsächlich sahen die Trauben mancherorts aus wie von einem anderen Stern: goldgelb, hochreif und voll praller Energie und Saft. Ob 2023 wirklich DAS Jahr der Jahre ist, steht natürlich noch in den Sternen, aber die Vorzeichen sind mehr als grandios… es ist aus mehreren Gründen der faszinierendste Jahrgang der letzten Jahre. Kein Jahr zuvor war in der Vegetationsperiode so »sonnig« UND so »nass« zugleich. Also doch kein reines (Wein-)Wunder, dass 2023 diese wundervolle geschmackliche Mischung zwischen den aromatisch-dichten 2018ern und 2019ern, sowie den rassig-kühlen 2012ern und 2013ern ist. Warme, satte Agrumenfrucht ohne Ende, von Grapefruit bis Quitte ist alles dabei – und darunterliegend immer wieder dieser mitreißende Speichelturbo. Die Weine haben mehr Dichte als in 2020, eine höhere Reife als in 2021 und mehr Geschmeidigkeit als in 2022 – deshalb gefällt mir der Jahrgang beim Riesling in der Breite bisher auch besser als seine Vorgänger. 2023 kann sowohl 2021er Riesling-Freaks als auch Fans des runderen 2018 abholen. Die Einzigartigkeit der 2023er Rieslinge liegt im Akkord aus beeindruckender Dichte, die selten schwer wirkt, glasklarem Terroircharakter und einem Trinkfluss für die Götter. Die höhere Wasserverfügbarkeit der Reben hat vielen Weinen einen schwer in Worte zu fassenden »Fluss« verliehen. Die Besten sind so reich und geschmeidig, dennoch nie fett oder überwältigend, immer freudvoll und saftig. Vor allem im direkten Vergleich mit dem phenolisch-festeren und etwas kargeren Vorjahr 2022, ist das ein Quantensprung in Richtung früher Trinkbarkeit und Gourmetfaktor. Ich kann mir gut vorstellen, dass 2023 sogar bei den großen Weinen für eine längere Zeit offen und zugänglich bleibt. Das gibt dem Jahr potenziell ein riesiges Trinkfenster, denn dank tiefer pH-Werte und großer Balance ist das allemal auch ein Jahrgang für den Keller. In der Spitze sind die 2023er buddhistische Rieslinge. Keines der letzten drei Jahre hatte ein so stimmiges Gesamtbild aus expressiver Frucht, samtig-dichter Textur und perfekt reifen Säuren. 2023 fließt einfach – Hedonismus pur!

95–96
/100

Weinwisser über: Riesling Dorsheim Burgberg Großes Gewächs

-- Weinwisser: Honigmelone, süße Blüten,Mandarine, Aprikose, mit Luft zart rauchig, dann auch zitrische und fein exotische Noten, heißer Stein. Am Gaumen mit herberem Fruchtprofil, die Floralität bleibt bestehen, zupackende Phenolik, jugendlich, seriös, deutlich mineralisch-würzig geprägt, straff gebaut, sehr pointiert und gradlinig, herbwürzige Länge.

95
/100

Galloni über: Riesling Dorsheim Burgberg Großes Gewächs

-- Galloni: The 2023 Riesling Dorsheimer Burgberg Grosses Gewächs is juicy, tart and utterly enticing. It shimmers with abundant notes of peach. The palate is straight as an arrow and tense as a bow. It is beautifully taut and clean-cut. This has Nahe precision and 2023 fruit, marrying charm with determination, seriousness with sheerest pleasure. More air sends passion fruit tones but on the palate everything is pithy and zesty. This will need time, but it forebodes immense reward. (Bone-dry)

Mein Winzer

Schlossgut Diel

Von der Nahe kommen nicht nur einige der besten Rieslinge des Landes, auch die weißen und roten Burgundersorten gehören zur Crème de la Crème.

Riesling Dorsheim Burgberg Großes Gewächs 2023