Lobenberg: Der Savagnin, der eigentlich aus dem Jura stammt, ist hier in Baden natürlich Landwein. Der Savagnin ist genetisch weißer Traminer. Master of Wine Jürgen von der Mark ist absolut begeistert von dieser Sorte. Sie kann spät geerntet werden, kommt dabei auch aus einem heißen Jahr unter 13% vol. raus und behält eine sehr stabile Säure. Das ist eine grandiose Sorte im Klimawandel. Direktpressung, dann geht es direkt ab in gebrauchte französische 300 bis 500 Liter Fässer. Der Wein durchläuft eine Malo. Der Wein wird unfiltriert abgefüllt. Die Nase ist quasi pure Williamsbirne, in Salz aufgelöst, weißer Tee, dann kommt diese grünblättrige, tonische Frische. Kieselstein und Alpenkräuter in der Nase. Sehr von Mineralität und einer Kräuterstruktur geprägt. Allenfalls ein wenig Apfelschale, ansonsten bewegt sich das auf der Kräuter-Seite. Im Mund haben wir eine extraordinäre Salzigkeit. Wow. Dazu diese intensive, ein bisschen salzig-wilde Birnenfrucht. Ganz fantastisch. Die superbe Säure bringt einen Granny Smith von hinten nach vorne, dazu feine Limettenzeste und immer wieder diese salzige Williamsbirne, die von hinten nachrollt. Es kommt hier am Gaumen eine schwingende Präsenz, die aber relativ fruchtarm auskommt, der Wein schiebt mehr über seine Struktur an, braucht wirklich kaum noch Frucht, um am Gaumen zu stehen. Der Savagnin ist eigentlich Mineralität pur. Diese Salz-Intensität habe ich so bisher nur auf den Azoren und Lanzarote probiert. Von der Mark ist eine Insel. Sehr beeindruckend. 94-95/100