Lobenberg: Inter Zellulare-Beerenvergärung ist der Hintergrund des Kürzels IZ. Also Ganzbeerenmazeration unter CO2-Druck mittels der zelleigenen Bakterien anstatt der äußeren Hefen (jeder Beaujolais-Nouveau wird so erzeugt), danach erst Hefevergärung und dann 30 Monate Ausbau auf den Feinhefen im Holzfass. Die Nase weckt Erinnerungen an die großen Weißweine des Bordeaux. Das ist erste Liga, nein, Champions-League. Terroir geprägte Komplexität. Es zeigen sich hochreife Fruchtnoten mit dem ganzen Spektrum reifer Sauvignon Aromen, großem mineralischem Rückhalt und unendliche Vielschichtigkeit. Trotz der rassigen Säure geben Hefen und Holznoten dem Wein einen cremigen Auftritt am Gaumen. Alles ist fein verwoben, Frucht, Hefen, Holz und deutliche Terroir-Noten finden zu großer Harmonie. Der Wein wirkt noch jugendlich und deutet erst an, was er in seiner optimalen Genussphase zu bieten hat. Weißwein für Rotweintrinker mit großer Tiefe und Komplexität. 97-100/100