Lobenberg: Gewachsen in Bechtheim. Bechtheim ist eine Gemeinde, die direkt an Westhofen grenzt. Am Rande von Westhofen steht die Aulerde. Dahinter beginnt Bechtheim. Das ist also eher mehr Richtung Rheinebene hin. Das sind mehr Löss-/Lehmböden mit leichten Kalksteineinsprengseln. Der Wein wird zum Teil mit Rappen vergoren, zum Teil entrappt. Spontan vergoren. Die Reben sind 26 Jahre alt, kleine Erträge. Ausbau im neuen und gebrauchten Holz über 22 Monate. Sankt Laurent ist eigentlich eine früher in Deutschland beheimatete Rebsorte, die dann nach Österreich zurück gedrängt wurde. Ursprünglich kommt sie aus Frankreich, die dann um 1870 rübergemacht hat nach Deutschland. Die Nase ist ziemlich verblüffend, weil sie dominiert wird von Erdbeere und Himbeere sowie ein bisschen süße Kirsche. Süße Veilchen, sogar etwas Lavendel. Im Mund etwas dropsig. Kirsche, rote Johannisbeere. Aber auch schöne Frische zeigend. Im Nachhall dann wieder dieser Himbeer-Drops, die Walderdbeere. Das Ganze hat durchaus Zug und Mineralität. Das ist schon ein sehr witzig verspielter und eigenständiger Wein. 93-94/100