Lobenberg: Das Dorf, in dem dieser knapp einen Hektar große Weinberg liegt, heißt Quintanilla. Das ist aber natürlich nach der Gesetzgebung nicht erlaubt als Einzellage. Deshalb heißt der Wein San Lorenzo de Quintanilla. Das ist dann als Markenname zulässig. :-) Die Lage ist weniger als 200 Meter von Artadis bester Lage, dem „El Pisón“ angesiedelt. Wie alles hier 100 % Tempranillo, alte Reben. Dieser kleine Weinberg war bisher Bestandteil vom Pagos Viejos, der aber so nicht mehr auf dem Markt ist. Kalkstein und Sand bilden u.a. den Untergrund, aber die Majorität ist Lehmboden. Das bringt eine hohe Intensität und Reichhaltigkeit in den Wein. Dieser üppige Boden tut diesem Wein allerdings extrem gut. Keinerlei Regen im August bis Oktober aber kühle Nächte. Das Ergebnis ist vollreif und unglaublich dicht mit grandioser Frische. Alles erinnert mich an die Größe der Nordrhone. Stylistisch erinnernd an den großen Jahrgang 2004, sensationell voll und reife und total geschliffen samtige, reiche Tannine, satte Frucht, alle Lagen zeigen dabei dramatisch unterschiedliche Terroirexpression. Ein fast einzigartiges Jahr! Quintanilla zeigt genau wie der Valdegines auch in der Nase schon feine Zwetschge, Sauerkirsche, Schlehe-Eigenschaft. Gar nicht so extrem schwarz, wobei die Farbe des Weines unglaublich dunkel ist. Die Nase hat Schwarzkirsche, aber sonst wenig aus dieser Richtung. Hinzu kommt eine wunderbare Eukalyptus- und Lakritz-Spur. Im Mund haben wir dann aber schon einen deutlichen Fortschritt zum Valdegines. Wir werden deutlich wärmer und bekommen fast superreife burgundische Noten in diesen Quintanilla. Wir werden hier sehr kirschig mit reifer roter Kirsche und dahinter die tolle Frische der kühlen Nächte, sowie ebenfalls hier eine Frische aus dem Bestandteil des zweiten Austriebes. Das merkt man auch in diesem Wein deutlich, dass sich Vollreife und beginnende Vollreife vermählen. Schön lang hinten raus. Salzig, mineralisch. Aber das Tannin ist total seidig. Total verspielt und sehr geschliffen. Das ist ein schöner Wein. Das Holz wird von der Frische total geschluckt. Dazu bleibt der Wein für zwei Minuten im Mund stehen. Das gefällt mir extrem gut. 94-95/100