Lobenberg: 70-100 Jahre alte Reben im besten Weinberg, Cornasberg, die absoluten Steillagen von Alain Voge. Die Ganztrauben werden praktisch sehr langsam gepresst, d.h. es gibt eine gewisse Maischestandzeit. Der Saft wird komplett im 400l Fass vergoren und ausgebaut, also kein zu kleines Holz. Das zusammen mit den uralten Reben gibt einen Wein, der im Bereich Marsanne schon seines Gleichen sucht. 100% Marsanne, biologische Weinbergsarbeit. Meines Erachtens gibt es selbst im Ermitage Blanc wenig, was an diesen Crussol heranreicht. Tolle Reife anzeigend in der Nase, aber auch schön geradeaus laufend klassisch, grüne Elemente von Litschi bis zu grüner Birne reichend, Kiwi, schöne Blumigkeit, aber schon in der Nase relativ viel Druck machend, großformatig. Im Mund richtig Grip zeigend, sehr viel schlanker im Holz als die anderen Cuvées von Alain Voge. Das liegt einfach an den alten Reben und den überwiegend gebrauchten, nur 400l großen Fässern. So deutlich weniger Holzeinfluss. Für mich gehört der St-Peray Crussol zu den ganz großen Weißweinen der Rhone. Unendlich lang mit salziger Spur, Marsanne zu einer Größe und Erhabenheit auflaufend, wie sie in der Nase nur ein großer Burgunder zeigt. Im Mund hat er fast den Grip eines Rieslings aus der Pfalz in Kombination mit einem Puligny der Domaine Leflaive, also mit ziemlich wenig Holzeinfluss und toller Säure. Tolle Länge zeigend. Ein wirklich großer weißer Rhonewein. Ich bin absolut begeistert. 96+/100