Lobenberg: 2013, das Jahr der Blüten-Verrieselung und Reifeverzögerung des insgesamt sehr kühlen Jahres. Ein Segen für die Qualität des schwierigen Jahrgangs. Gesund aber extrem kleine Erträge, zum Teil unter 25 hl/ha im Norden, im Süden der Rhone unter 15 hl/ha. Trocken, keinerlei Fäulnis, nur eben wenig und im Süden manchmal etwas zu unreif, der Norden jedoch genial! Sogar die Weißweine im Cornas (Saint Perey) und Condrieu wurden erst Anfang Oktober gelesen, die Nordrhone-Syrah erst Ende Oktober Anfang November in voller Reife, alles sehr frisch dazu. Eines der besten Weißweinjahre Tardieus seit Beginn! Dieser Wein aus uralten Reben des Cornas-Berges hat eine extrem steinig mineralische, überaus definierte Nase, der totale Geradeauslauf, fokussiert. Das Spiel von roter Grapefruit, Zitrusfrucht, gelber Frucht endet mit tollem saftigen Schmelz in einer cremig kreidigen, leicht salzigen Birnen-Zitrus-Aromatik mit langem Nachhall. Famoses Niveau. 94+/100