Lobenberg: Die 1,5ha bestehen aus drei Parzellen. Quarzit, Schiefer und Lössboden. Aus alten Reben. Typisches Kesseler Rezept. Abgepresst aus Ganztraube mit maximal fünf Stunden Standzeit. Dann mit Spontan- und Zuchthefe im Edelstahl vergoren. Der Wein verbleibt 6 Monate auf der Vollhefe, dann wird er abgestochen und bleibt bis zur Füllung auf der Feinhefe. Also Gesamthefekontakt von einem knappen Jahr. Der Wein hat ungefähr 13% Alkohol, der Zucker beläuft sich auf ca. 5g bei ca. 8g Säure. Die Nase ist klassisch Riesling. Zitrusfrucht aber auch helle Melone, Mandarine, Reineclauden, Mirabellen und reife Quitten. Sehr feine Süße und steinige Mineralität ausstrahlend. Sehr reifes Lesegut, dadurch große Wärme zeigend. Schmelz in der Nase. Sehr viel Charme. Der Mund ist köstlich, sooo lecker. Der Jahrgang 2015 hat eine Reihe von grandios leckeren Großen Gewächsen hervorgebracht. Dazu gehört auch dieser. Extrem geschmackvoll und trotzdem zieht sich der Mund zusammen. Trotzdem ist die Intensität und Pikanz groß. Tolle Länge, tolle Mineralität, tolle reife Frucht. Ich bin sicher, der Wein ist genial jung und vielleicht noch besser in 10 Jahren zu trinken, weil er ob seiner charmanten Üppigkeit womöglich jung zu vordergründig rüber kommt und erst im Nachhall offenbart, dass sich da noch viel entwickelt. Ich traue ihm ein langes Leben zu und würde ihn erst mal in Ruhe 10 Jahre weglegen. Ein Wein mit Größe für ein langes Leben. 98-100/100