Amarone della Valpolicella Monte Lodoletta 2006

Romano Dal Forno: Amarone della Valpolicella Monte Lodoletta 2006

Limitiert

Zum Winzer

97–98
100
2
Corvina 50%, Rondinella 25%, Croatina 15%, Osoletta 10%
5
rot, trocken
Gereift
17,0% Vol.
Trinkreife: 2016–2040
Verpackt in: 3er OHK
9
voluminös & kräftig
tanninreich
fruchtbetont
3
Lobenberg: 97–98/100
Suckling: 98/100
Parker: 97+/100
6
Italien, Venetien
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Amarone della Valpolicella Monte Lodoletta 2006

97–98
/100

Lobenberg: »Man muss es wirklich probiert haben, um es zu glauben.« Wie oft liest man diesen Satz? Trösten Sie sich. Man möchte ihn viel öfter schreiben als man darf. Und wenn man ihn mal wieder angebracht hat, holt einen sofort das schlechte Gewissen ein. Trotzdem: 'Man muss es wirklich probiert haben, um es zu glauben.' Selten war dieser verbotene Satz wahrer als bei diesem Produkt italienischer Großmannssucht. Wie konnte man bloß auf die Idee kommen, rote Trauben zu trocknen, damit sie 50 % ihrer Flüssigkeit verlieren, um dann trockenen Wein daraus zu keltern. Man mag sich gar kein Bild davon machen, wieviel Sorgfalt und Akribie zu dieser Passion - anders kann man das Arbeiten von Romano Dal Forno nicht beschreiben - gehört. Romano Dal Forno ist der penibelste lebende Winzer. Sein Keller wird geradezu manisch clean gehalten. Das Produkt, hier der Amarone, ist nicht von dieser Welt. Dieser Wein befindet sich auf einem völlig anderen Level, als das was man unter Rotwein oder gar Amarone versteht. Die Präzision ist blaupausengleich. Mit jedem Schluck offenbart sich der Wein aufs Neue. Permanent ist alles in Bewegung, alles ändert sich. Der Wein bleibt aber immer er selbst. Voller unbändiger Frucht und Kraft, wahnsinnig frisch in seiner tollen Säure, rassige Frucht, aber alles umhüllt mit diesem ungeheuer weichen und fetten Tannin. Vorsicht! Reichlich Gänsehaut und feuchte Augen gibt es auch noch dazu! 97-98/100

98
/100

Suckling über: Amarone della Valpolicella Monte Lodoletta

-- Suckling: This is very lifted and intense with treacle tart, licorice, light asphalt, chili and chocolate. Full body with very intense dried fruits like raisins, sultanas and prunes, but there's a nutmeg and clove undertone to it. Very chewy and intense on the finish. Big wine but racy and fresh. Stunning Amarone. 98/100

97+
/100

Parker über: Amarone della Valpolicella Monte Lodoletta

-- Parker: Back in 2006, this estate farmed approximately 25 hectares of vines, and the Valpolicella was just beginning to feel its new celebrity status, thanks to a new generation of vintners (to come after Quintarelli and Dal Forno) showing impressive results. The 2006 Amarone della Valpolicella Monte Lodoletta was born in a vintage that was not easy: It saw hail and above-average rainfall for much of the growing season. This expression opens to an inky dark appearance and heavy aromas of dried fruit, pressed blackberries and sun-dried prunes. There is a slightly sweeter side to this vintage (the residual sugar is up to ten grams per liter), and the mouthfeel offers enormous volume and richness. You get some jammy and raisiny fruit at the back. Like the 1990 vintage also tastes in this retrospective, this bottle from the 2006 vintage was slow to open and felt a bit closed initially. In fact, I gave it 94 points at that time. However, I recently opened a bottle of this same wine that I had in my cellar, and it was just stunning. It showed none of the shyness that I described above. Inspired by that second magical bottle, I went back and adjusted the drinking window and my score to the one you see here. 97+/100

Mein Winzer

Romano Dal Forno

Seit vielen Jahren zählt Romano Dal Forno nun zu den besten Weinerzeugern der Welt und besitzt überall Kultstatus. Es gibt mit Allegrini und Tedeschi sehr trinkbare, fruchtige Amarone von hoher Klasse.

Amarone della Valpolicella Monte Lodoletta 2006