Robert Denogent: Saint-Verán Vieilles Vignes 2022

Robert Denogent: Saint-Verán Vieilles Vignes 2022

Limitiert

Zum Winzer

92–93
100
2
Chardonnay 100%
5
weiß, trocken
14,0% Vol.
Trinkreife: 2025–2045
Verpackt in: 12er
9
exotisch & aromatisch
voll & rund
3
Lobenberg: 92–93/100
Gerstl: 18/20
6
Frankreich, Burgund, Maconnais
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Saint-Verán Vieilles Vignes 2022

92–93
/100

Lobenberg: Saint-Veran ist einer der beliebtesten Weine im Mâconnais selbst. Es gibt kaum ein Bistro, kaum ein Restaurant, wo nicht ein Saint-Veran im offenen Ausschank ist und ein paar Flaschen auf der Weinkarte stehen. Es ist einer der klassischsten und gastronomischsten Weine des Burgunds, ohne dass man in die Knie gehen müsste. Er hat meist ein intrinsisches Lecker-Gen, eine feine Balance und genug Druck, um die bodenständige Regionalküche wie Weinbergschnecken, geschmorte Würste oder Schweinebauch zu begleiten. Ausbau in gebrauchten 500 und 600 Liter Fässern. Mittlerweile kommt der Wein nur noch aus einer Lage, daher ist sie jetzt auch angegeben. Robert-Denogent liest sehr spät, bei eher moderater Säure, es gibt hier aber dennoch eine fast berauschende Frische, die häufig eher aus der Struktur der Gerbstoffe und den zarten Kräuterbitternoten kommt. In der Nase Quitte satt, sehr reife gelbe Frucht, auch vollreife Grapefruit, gelber Pfirsich, ein bisschen Marzipan darüber. Super delikat und charmant, eine wunderschöne süße Chardonnay-Nase. Durchaus elegant und trotzdem voll expressiver Frucht und Frische, die aus dem Glas aufsteigt. Diese famose Frische aus vollreifer, saftiger Zitrusfrucht lässt schon beim Hineinriechen das Wasser im Mund zusammenlaufen. Hoher Extrakt, hohe Konzentration, viel Power, alles ist reif und verspielt, harmonisch. Was für eine großartige Harmonie in 2022. Dazu aber eine leichte mineralische Schärfe, Ingwer, weißer Pfeffer, was der reifen Gelbfruchtigkeit ein bisschen Dampf macht. Aber genau das macht ihren Reiz aus, denn sie sind einfach unglaublich schön zu trinken und begeistern Weinneulinge und Freaks gleichermaßen mit ihrem freundvollen Charme. Das ist schon ein sehr schicker Chardonnay.

18
/20

Gerstl über: Saint-Verán Vieilles Vignes

-- Gerstl: Im Duft gibt er sich eher verhalten, zeigt seine Mineralität, versteckt aber die Frucht, feine florale Noten sind auch im Spiel. Am Gaumen ist erstaunlicherweise die Frucht das prägende Element, reife gelbe Frucht bis hin zu einem Hauch Tropenfrucht, geniale Rasse, cremig weiche Säure. Der Wein strotzt vor Aromafülle, wirkt noch etwas wild und ungezähmt, das kennt man von diesem Weingut. Man lässt den Weinen viel Zeit, sie liegen immer noch auf der Hefe, da ist klar, dass noch ein paar Ecken und Kanten dabei sind. Antoine Robert: 'Man muss den Weinen noch einen Winter lang Zeit geben, das wird sie klären, da werden sie an Strahlkraft zulegen.

Mein Winzer

Robert Denogent

Fast in Steinwurfnähe vom Château de Fuisse liegt mitten im Ort die Domaine Robert Denogent. Qualitativ hat sie dem Château schon seit Jahren die Stellung als Nummer 1 abgenommen. Das südliche Burgund war in der Vergangenheit durchaus auf dem Niveau der besten Weißweine der Côte de Beaune.

Saint-Verán Vieilles Vignes 2022