Lobenberg: Der Saumagen ist für mich in den letzten Jahren konstant einer der besten Pinots Deutschlands. Kalkmergel auf Kalksteinfels. Komplett französische Klone, Dichtpflanzung, natürlich bio, spontan und offen vergoren mit fast nur entrappten Trauben. Dieses Jahr ist erstmals eine der warmen Terrassen drin, die nur ein Fass Ertrag gibt, aber dem Wein einen sehr dichten und konzentrierten Kern verleiht. Mehr Dichte, auch etwas mehr Tannin, aber total geschliffenes. Trotz höherer Menge als im Vorjahr gibt es nur knapp 1500 Flaschen insgesamt. Dunkles Gestein zu Beginn, aber es dauert nicht lang, bis sich die satte Frucht offenbart. Viel weniger wild und reduktiv als in vergangenen Jahrgängen, sondern einfach pur und total elegant. Helle und dunkle Himbeere, auch etwas Blaubeere, viel Schwarzkirsche. Alles wird zart floral untermalt. Dazu kommt eine geniale Würze, auch ein hauch Holunder. Wenn man Rings probiert wird klar: Deutschland ist der wahre Verfolger des Burgunds, vielleicht der einzige ernsthafte Verfolger. Man ist das genial! Auch am Gaumen so unglaublich brillant mit satten, reifen Tanninen und offenherziger Frucht. Samtige dunkle Kirsche, salzig-saure Himbeernoten. Das hat schon eher Ähnlichkeiten mit 2020 als mit 2021, wirkt aber irgendwie einen Hauch frischer dabei. Ultrafein und stylisch. Im Nachhall mit kalkigem Grip und etwas Graphitwürze. Dicht und einnehmend, auf der Zunge zerschmelzend und dennoch kühl und frisch. Erstaunlich lang, immer wieder hochrollend. Was für ein Feuerwerk! Die Gebrüder Rings zählen definitiv zu den ganz großen Pinot-Erzeugern Deutschlands.