Lobenberg: Thomas Haag von Schloss Lieser ist der kongeniale Bruder von Oliver Haag, der das Weingut Fritz Haag führt. Beide als Söhne von Wilhelm Haag entsprechend sozialisiert und mit dem besten Wein der Mosel aufgewachsen. Die Sonnenuhr in Wehlen ist eine der finessenreichsten Lagen der Mittelmosel und mit dem Prälat und dem Doctor wohl auch die bekannteste. Nicht selten auch mit die beste. Die Nase zeigt eine kristalline Finesse, mehr noch als Juffer und klar mehr auf der Feinheit als das Helden GG. Weniger Druck, ziselierter, feiner, verspielter, kühler schon im Duft. Ich liebe dieses helltönige, fast nur weißfruchtige Parfüm der Sonnenuhr in Wehlen. Weißer Pfirsich, Apfelblüten, deutliche Hefeprägung, frische Weintraube. So pur und klar, wie kein anderes GG sich aktuell zeigt. Schwebend. So setzt sich es sich auch im Mund fort. Druckvoller Antrunk mit salzig-mineralischer, heller Steinobstfrucht, doch dann schwebt es wie auf einer Wolke davon. Es schiebt nicht so nach wie Niederberg Helden, sondern tanzt einfach davon. Weniger griffig-herb-mineralisch als die Juffer, zarter, feingliedriger, hintersinniger. Doch keineswegs ist der Wein kurz, der Nachhall ist famos, er rollt immer wieder nach mit feiner Salzigkeit, heller Frucht, milden Zitruszesten und cremigem Schmelz, der etwas weißen Pfeffer und Waldmeister durchscheinen lässt. Das ist das schickste GG bei Lieser, aber zugleich vielleicht das Unauffälligste. Man muss sich schon auf diese Feinheiten einlassen können, um das zu genießen. Und mit zehn Jahren Reife, dreht auch die Sonnenuhr nochmal in eine charakteristische Fülle und Würze, die in der Jugend nur zu erahnen ist. 97/100