Lobenberg: Dieser Dreistern trockene Wein von Markus Molitor liegt direkt neben dem Erdener Prälat. Eine der besten Riesling-Lagen der Mosel überhaupt. Die im Ürziger Würzgarten gelegene Parzelle Kranklay liegt um die Ürziger Sonnenuhr herum. Eine der anerkannt besten Lagen. Das sind über 100 Jahre alte, wurzelechte Reben in Einzelpfahlerziehung. Natürlich alles spontan im Holz vergoren, wie alle Dreisterne Weine von Markus, und auch nur im Holz ausgebaut. Das ist schon spannend, wie Ürzig mit diesem roten Schiefer mit hohem Eisenanteil in den letzten Jahren einfach nochmals böse aufgeholt hat. Das gehört nun zum Besten an Lagen. Vielleicht auch, weil die Jahrgänge 2015 und 2016 so extrem gut, fein und spannungsgeladen sind. Besonders spannend, weil ich auch mit der Kranklay vom Mönchhof, die wirklich Rebe an Rebe mit Molitor stehen, arbeite. Und inzwischen auch mit dem Ürziger Würzgarten Großes Gewächs von Ernie Loosen. Auch direkter Nachbar, alle 3 wurzelecht und 100 Jahre Einzelpfahl. Dieser Wein von Markus Molitor hat ein unglaubliches Spannungsfeld im Mund. Ich probiere direkt daneben die Dreistern Wehlener Sonnenuhr Auslese und die Zeltinger Sonnenuhr Dreistern Auslese. Und von allen Dreien ist der Würzgarten sicherlich der Wein mit der größten Power. Nicht der feinste, glatte 100 Punkte Wein, denn das ist der Zeltinger. Aber ganz großes Kino ist das allemal. So eine wahnsinnige Spannung. Orangenabrieb, Passionsfrucht nebst traumhafter Säure und viel Mineralität. Viel Druck, laut, fast etwas polterig, aber nichts Grobes, sondern nur so unglaublich intensiv. So wie das bei Ernie Loosen im Großen Gewächs auch der Fall ist. Das ist großes Kino, wenn man druckvolle, schiebende Weine dieser Liga möchte. Und Markus braucht sich ganz sicher vor keinem Großen Gewächs dieser Welt zu verstecken. Ich kann ihn aber nicht höher bewerten, weil der danach probierte Zeltinger einfach noch besser war. Aber das ist ganz großer, intensiver, kraftvoller Wein aus dem Ürziger Würzgarten Kranklay. 98-100/100