Lobenberg: Alle Rieslinge werden als ganze Traube unentrappt in die Kelter gegeben, dann kurze Maischestandzeit, sanfter Pressdruck, hinterher wird der durch Absetzen geklärte Saft mit natürlicher Hefe im Stahl spontan vergoren, bei großen Gewächsen im Holz. Ausbau der kleinen Weine auf der Vollhefe im Stahl, die großen Weine kommen ins gebrauchte große Holz. Deutlich weinige Ansprache der Nase, sehr reifer Boskop mit grüner Birne, ein wenig Litschi und Kiwi, Zitronengras, Zitrusfrüchte, feine Salzspur. Im Mund besticht der Wein durch seine frische Säure und deutliche Zitrusnoten, bevor langsam Mandarine und reife Birne dazu kommen. Schöne saftige Rassigkeit, am Ende eine leichte Salzspur und ein ganz leichter Hauch von Gerbstoff. Sehr passend und stimmig. 91/100