Peter Jakob Kühn: Riesling St. Nikolaus Großes Gewächs 2020

Peter Jakob Kühn: Riesling St. Nikolaus Großes Gewächs 2020

BIO

VDP

Limitiert

Zum Winzer

97–98+
100
2
Riesling 100%
5
weiß, trocken
12,5% Vol.
Trinkreife: 2024–2050
Verpackt in: 6er
9
voll & rund
mineralisch
3
Lobenberg: 97–98+/100
Vinum: 19/20
Parker: 95–96/100
Weinwisser: 18,5/20
Gerstl: 20/20
6
Deutschland, Rheingau
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Riesling St. Nikolaus Großes Gewächs 2020

97–98+
/100

Lobenberg: Hier haben wir die ältesten Reben der Kühns, über 50 Jahre alt. Der Weinberg liegt direkt am Rhein. Sand- und Quarzitböden. Die am frühesten reifende Lage überhaupt. Mit einer wahnsinnig schönen Luftzirkulation. Durch die Breite des Rheinstroms ist ständig Wind im Weinberg. Entsprechend ganz selten Fäulnisdruck. Aber die Reife auf diesen eleganten Böden macht aus dem Nikolaus im Grunde einen so überragend elegantes und vor allem sehr cremiges GG. In 2020 am Ende der ersten Septemberwoche gelesen, nach dem Sektgrundwein und den Pinot Noirs ist der Sankt Nikolaus immer die erste Partie großen Rieslings, der geholt wird. Peter Jakob Kühn bzw. sein Sohn Peter Bernhard haben die Ausbauzeiten ja vor Jahren schon verändert. Die normalen GGs Nikolaus und Doosberg liegen jetzt für zwei Jahre im großen Holzfass – erst rund ein Jahr auf der Vollhefe, dann oft noch ein knappes halbes Jahr auf der Feinhefe. Abfüllung um Ostern 2022, dann also noch ein halbes Jahr Flaschenreife vor dem Release. Der Nikolaus ist ruhig und erhaben, wirkt noch etwas mehr in sich ruhend als der 2020 sehr energetische Doosberg. Grapefruit, Orangenblüte, blühender Rosmarin, dunkle Mineralität, Feuerstein, man wird kurz an die Loire versetzt, aber zu Chenin Blanc, Savennieres, sowas in der Art. Ruhig und steinig, sehr kraftvoll, aber fein. Der Mund ist dann auch durchaus französisch angehaucht, intensiv salzig, tief, sehr substanzreich. Auf einem sehr ruhigen, ausgewogenen Mineralbett dahingleitend, leichte Zitrusnuancen, helles Gesteinsmehl, Biskuit, Thymian, leicht mediterran in seiner Kräuterigkeit. Die mineralische Strahlkraft ist schon auch da, sie kommt nur etwas feinziselierter und mehr als unterschwellige Vibration als beim atemberaubend energetisch anschiebenden Doosberg. 97-98+/100

19
/20

Vinum über: Riesling St. Nikolaus Großes Gewächs

-- Vinum: Schon heute ein Monument, voller Grandezza, dabei jederzeit zugänglich. In der Nase verschlossen, zarte Würze deutet sich an. Spielt feingliedrig im Mund, ist dabei voller versteckter Kraft, tiefgründig, würzig. Wird noch einige Zeit Reife brauchen, dann über Jahrzehnte auf Top-Niveau. Im VINUM-Weinguide auf Platz 4 der Jahresbesten. 19/20

95–96
/100

Parker über: Riesling St. Nikolaus Großes Gewächs

-- Parker: To be released in September this year, the 2020 Sankt Nikolaus Riesling trocken GG opens with an intense but refined and finely flinty nose of ripe and juicy lemons and crisp grapes seasoned with spicy notes of weathered stone plates. Pure, enormously vital and vibrant on the palate, this is a salty, crunchy and youthful, beautifully fresh and promising Sankt Nikolaus that could develop to a twin of the 2019. The finish is a bit richer at this early stage and the wine is more nervous and not as round, but that's a question of time. Tasted in April 2022 from the tank that was ready to be bottled the next day. 95-96/100

18,5
/20

Weinwisser über: Riesling St. Nikolaus Großes Gewächs

-- Weinwisser: Das ist wieder im Vergleich zum Doosberg der dunkelwürzige Typ, der noch vom Holzausbau und dem langen Hefelager geprägt ist. Sicher auch von der tiefgründigen Löss- Lehm-Lage direkt am Rhein, die tendenziell fülligere und erdige Weine hervorbringt. Auf eine souveräne Art aristokratisch gelassen. Ähnlich wie im Vorjahr mit sehr würzigen, erdigen und ätherischen Noten, dazu heller Bleistift und reife Gelbfrucht. Nicht ganz so «dunkel-tabakig» und beerig wie 2019, mehr die erdige und florale Würze betonend. Am Gaumen enorm dicht und zupackend gewoben, engmaschig arrangiert mit burgundischer Fülle, Kraft und Salz, dunkelwürzig durchzogen, aber mit saftig konturierter Frucht, noch vom Gerbstoff geprägtes, langes Finale. Mein Tipp: Mindestens 4 Jahre liegen lassen! In diesem Jahr finde ich ihn einen Touch besser als den 2019er. 18,5/20

20
/20

Gerstl über: Riesling St. Nikolaus Großes Gewächs

-- Gerstl: Auch bei Kühns spricht man beim 2020er von einem ganz grossen Jahrgang. Und wenn Weine, die immer schon gross waren, auf einen herausragenden Jahrgang treffen, ja, dann entstehen Legenden. Beim Nikolaus strahlt die gelbe Frucht etwas mehr hervor, ist aber immer noch sehr zart und nobel hinter der tiefgründigen und würzigen Mineralität. Ich überlege mir lange, was die passenden Worte für die Wucht und die gleichzeitige Eleganz im St. Nikolaus sein könnten. Peter Kühn meint dazu, das sei einfach so viel Genuss, den man zusammen mit der ausgeprägten Trinkfreudigkeit ganz schnell wahrnehme. Aber dieser Wein hat auch eine immense Komplexität in sich, und je länger man sich Zeit lässt und achtsam den Wein geniesst, umso mehr erkennt man seine wahre Grösse. Auch hier will der Abgang gar nicht mehr enden, und es folgt ein atemberaubendes mineralisches Finale. 20/20

Mein Winzer

Peter Jakob Kühn

Dass man nicht immer Mainstream sein muss, um großen Erfolg zu haben, beweist Familie Kühn mit Ihrer herausragenden Arbeit als Demeter-Aushängeschild des Rheingaus. 1978 übernahmen Angela und Peter Jakob Kühn das Gut in Oestrich-Winkel von Peters Vater, der kurz darauf nach langer Krankheit...

Riesling St. Nikolaus Großes Gewächs 2020