Lobenberg: Erstmalig ab 2014 werden bei Kühn die Großen Gewächse erst zwei Jahre auf den Erntezeitpunkt ausgeliefert, d.h. die 2015er eben nicht wie alle anderen Großen Gewächse im Herbst 2016 sondern erst im Herbst 2017 und die Spitzenweine, die Einzellagen Landgeflecht und Schlehdorn, sogar erst ab drei Jahren. Sie kommen dann erst im Spätherbst 2018 auf den Markt. Der St. Nikolaus wächst rheinnah. Er liegt zwischen Rhein und Bahnlinie und damit ungefähr nur auf 80m über NN (der Rhein liegt hier 80m über NN). Knapp 13% Alkohol, 7-8g Säure, 6-7g/l Restzucker. Deutlich gelbfruchtiger in der Nase als der Doosberg. Gelbe Birne, gelber reifer Apfel, reife gelbe Melone, auch Quitte dazu, schöne Wiesenblumen, ein schöner Wiesenblumenstrauß dazu. Die Reben des St. Nikolaus sind 60-70 Jahre alt. Diese alten Reben in Flussnähe führen dann zu einer so anderen Aromatik als der Doosberg. Der Wein behält auch im Mund diese wunderschöne Bratapfeligkeit, diese leichte Tabakanmutung, Birne, alles gut eingebunden in die komplexe Gesamtaromatik, aber alles deutlich unterscheidbar, ein sehr eigener Stil, ein charmantes großes Gewächs mit einer sehr trinkigen, symphatischen Anmutung. Ein wunderschöner Wein ohne jemals anstrengend zu sein. Er wird immer Spaß machen. Ganz früh und Jahrzehnte danach. Im Nachhall wird die ganze charmante Gelbfruchtigkeit, Bratapfeligkeit, der blumige Wiesenstrauß von einem tollen Säureschwänzchen eingefangen und das ganze löst sich auf in einer traumhaften Harmonie. Eines der ganz leckeren Großen Gewächse des Jahrgangs, er überfordert nie, macht unendlich Spaß, beeindruckt durch seinen immensen Charme. 97-100/100