Thomas Haag / Schloss Lieser: Riesling Spätlese trocken 2012

Thomas Haag / Schloss Lieser: Riesling Spätlese trocken 2012

Zum Winzer

93–94
100
2
Riesling
5
weiß, trocken
12,5% Vol.
Trinkreife: 2013–2022
Verpackt in: 6er
9
mineralisch
frische Säure
3
Lobenberg: 93–94/100
Gerstl: 18/20
6
Deutschland, Mosel Saar Ruwer
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Riesling Spätlese trocken 2012

93–94
/100

Lobenberg: Die trockene Spätlese ist in ihrer Feinheit nicht weit hinter dem Kabinett und hat diesen Extratouch Schmelz dazu. Auch dieser Wein saarartig im Spiel. Schiefermineralik, weißer Pfirsich, Mandarine, Zitrone, Birne und Grapefruit. Sensationelle Säure im Mund und auch hier mineralisch und Terroirausdruck in unerhörtem Ausmaß. Salz, Schiefer und doch Harmonie ausstrahlend. Eine kleine Sensation. Der sensationelle und grandiose Kabinett mit dem gewissen Extra obendrauf. 93-94/100

18
/20

Gerstl über: Riesling Spätlese trocken

-- Gerstl: Duftet wunderschön nach Spontangärung, dadurch ausgeprägt mineralisch, ganz dezente Frucht, ein zutiefst sinnliches Parfüm. Am Gaumen zeigt sich die Kraft der Spätlese, dennoch dominieren auch hier Feinheit, edle Rasse, dezente Extraktsüsse und spielerische

Mein Winzer

Thomas Haag / Schloss Lieser

Ein klassischer Wein von der Mittelmosel stellt so ziemlich das luftigste und leichteste dar, was an Wein möglich ist. Dabei sind es keine Leichtweine, sondern äußerst vielschichtige Tropfen mit subtilem Gleichgewicht, wenn sie so gelungen sind wie die Weine von Thomas Haag.

Riesling Spätlese trocken 2012