Lobenberg: 8,2 Gramm Säure, 30 Gramm Restzucker und satte 27 Gramm Extrakt. Hans-Josef Becker ist Liebhaber trockener Weine. Und so erhalten nur seine Süßweine den zuvor mit Aktiv-Kohle 'gereinigten' Anteil der Botrytisfrucht in der Vergärung. Diese Behandlung nimmt die unangenehme Bitterkeit und übermäßige Petroligkeit und Firne aus den Botrytisbeeren. Der Gesamtzucker seiner süßen Spätlesen ist dann auch im Verhältnis zur Säure und Extrakt auffallend gering, der Wein trinkt sich nach 20 Jahren so gut wie trocken. Ideal für Trocken- und zugleich Reifeliebhaber, ideal als Speisebegleiter zu pikantem Essen, perfekt zu asiatischer Küche. Wie oft bei Becker sind Weine aus kargen Jahren wie 1992 (2010 wird eine Sensation!) immens alterungsfähig. Feinster Honig, Brioche, Sherry, reifer mürber Apfel, auch Nektarinen und Pfirsich. Darunter liegt Beckers typische Zitrusfrucht mit Agrumen, ein kleiner Hauch Exotik schleicht hervor, die sanfte Süße stützt die reichliche Frucht aufs Allerbeste. Ein großer Spaßmacher. 95-96/100