Lobenberg: Selektive Handlese in kleine Kisten in 2 bis 3 Durchgängen. Dann werden die Trauben nochmal händisch nachsortiert, komplett entrappt, etwas Maischestandzeit und dann im Edelstahl vergoren. Seit Jahrzehnten mit demselben ganz neutralen, selbst selektionierten Hefestamm. Danach mit der Feinhefe ins große Holz zum Ausbau bis zur Abfüllung vor dem darauffolgenden Herbst. Loibenberg ist immer die tiefgründigere, wäremere Lage. Dadurch haben die Weine immer eine geiwsse burgundische Opulenz, aber weit entfernt von der teilweisen Überreife vergangener Jahre und besonders in 2021 mit feiner Säurespur und Straffheit. Die Nase zeigt eine schöne Melange aus grüner und gelber Frucht, Birne, Zitronengras, angequetschte Marille. Cremig-dichter Mund mit viel Kraft, aber dabei fast schlank ausklingend, wenn der erste Druck im Antrunk abklingt. Im Vergleich ist Steinertal vielleicht der »deutschere« Rieslingtyp und Loibenberg der klassischere Wachauer. Wunderbar salzig-mineralisch unterlegt, straff und strahlend, ganz kristallin – was für ein spannendes, feines Jahr für Pichler. 96/100