Thomas Haag / Schloss Lieser: Riesling Piesporter Goldtröpfchen Auslese Große Lage 2020

Thomas Haag / Schloss Lieser: Riesling Piesporter Goldtröpfchen Auslese Große Lage 2020

VDP

Zum Winzer

97–98
100
2
Riesling 100%
5
weiß, süß
7,0% Vol.
Trinkreife: 2023–2055
Verpackt in: 6er
9
mineralisch
sehr süss
exotisch & aromatisch
3
Lobenberg: 97–98/100
6
Deutschland, Mosel Saar Ruwer
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Riesling Piesporter Goldtröpfchen Auslese Große Lage 2020

97–98
/100

Lobenberg: Die ganzen Flaschen vom Goldtröpfchen gibt es so ab Hof nicht, sondern nur bei uns. Wie schon 2018 und 2019 zeigt sich auch im spannenden, ebenfalls sehr warmen Jahr 2020 das Goldtröpfchen besonders rassig und aufregend. Grandiose Nase, die gar nicht so viel Süße preisgibt zunächst, steinig, kühl, Feuerstein und Kreide, Aprikose, Limettenschale, kandierte Zitrone, ein Hauch weiße Johannisbeere, eher reduzierte Frucht und sehr viel Gesteinsnoten. Erstaunlich rassig, karg und spannungsreich für eine Auslese, das ist grandios, typischer reduzierter, feiner Lieser-Stil. Sehr elegant in dieser schicken, fast abgehobenen weißen Frucht, fast ein bisschen 2016 Reminiszenz. Auch im Mund die große Verblüffung, so rassig und energetisch mit brillanter Säure unter der geschliffenen Fruchtkonzentration, die zu jeder Zeit total fein bleibt. Weißer Pfirsich, weiße Blüten, Zitruszesten, schieferwürzig, steinig, salzig. Unendlich verspielt und hochfein, das ist schon genial wie schwerelos und zugleich hochintensiv die Süßweine bei Lieser 2020 ausgefallen sind. Ganz im Gegensatz zu den sehr druckvollen, fast opulenten trockenen Weinen sind die Kabinette und die Auslese die reinste Schwerelosigkeit für diesen hochverdichteten Jahrgang. Das feine Salz an den Zungenrändern, die süße Limette mit hellem Steinobst schwebt immer wieder über den Gaumen. Hallt ewig nach und doch so fein, so leicht, so verspielt, schwebend, kristallin in der Mineralität und der Klarheit. Und durch diese enorme Feinheit wird die Auslese aus dem Goldtröpfchen sogar trinkbar, ja sogar richtig genießbar und zwar ohne, dass man lange Jahre darauf warten muss. Die Mineralität aus dem Schiefer und die hohe Spannung des Jahres 2020 lassen hier eine Auslese von Anmutung und verblüffender Präzision entstehen, weil sie zugleich konzentriert und fein ist. Trotz hoher Reife dominiert hier der feine Fluss, die Leichtigkeit und die Vertikalität des Schiefers. Ganz unabhängig von der Prädikatsstufe ist das ein großer Moselwein. Eine filigrane Schönheit. 97-98+/100

Mein Winzer

Thomas Haag / Schloss Lieser

Ein klassischer Wein von der Mittelmosel stellt so ziemlich das luftigste und leichteste dar, was an Wein möglich ist. Dabei sind es keine Leichtweine, sondern äußerst vielschichtige Tropfen mit subtilem Gleichgewicht, wenn sie so gelungen sind wie die Weine von Thomas Haag.