Lobenberg: Der Hendelberg ist die höchstgelegenste Lage in diesem Teil des Rheingaus, direkt am Waldrand. Sehr kühl. Steile Südwesthänge mit Phyllitschiefer. Der Weinberg profitiert immer von dieser sehr kühlen Klimazone, die durch markante Winde noch verstärkt wird. Im Zuge des mediterranen Klimawandels ist diese Kühle natürlich perfekt. In Fakten: 100 Prozent Handlese, schonende Ganztraubenpressung, spontane Vergärung mit den natürlichen Hefen und 16 Monate auf der Vollhefe im großen Holzfass ausgebaut. Die Weinberge liegen bis auf 300 Höhenmeter hoch. Der Hendelberg hat immer eine hohe Spannung und mineralische Strahlkraft. Das passt perfekt zu diesem sehr harmonischen, cremigen, unglaublich eleganten und feinen Stil von Familie Kühn. Das heißt wir haben dieses hohe Spannungsfeld aus der Vitalität und Energie der Lage und diesem seelenruhigen Weinstil von Kühn. Das ist einfach eine super Kombination. Ein kleines bisschen zerstoßener Feuerstein, ganz milde Limette, Quittenschale, ein bisschen Rauch, was irgendwo typisch ist für den Hendelberg. Auch Minze und weißer Pfeffer. Im Mund dann aber eindeutig Riesling vom kargen Schiefer. Vibration und kristalline Mineralität, viel milde Weinsäure, die dem ganzen einen wunderbaren Schub verleiht. Wenn die erste Vibration abgeklungen ist wird es cremig, lang und sehr fein im Nachhall. Ist das eine feine Interpretation. Das mag ich, das schätze ich. So sanft und trotzdem so eindeutig und klar. Sehr gerade und dennoch emotional und fesselnd. Wunderbare Silhouette mit schöner grünblättriger Frische in der eleganten, fein verwobenen Frucht. Dazu dieser perfekte Ausbau mit der Hefe im Fass, der dem ganzen diese feingliedrige Ruhe und den geschmeidigen Fluss verpasst, trotz der aufregenden Mineralität und Vibration des Hendelbergs. 95-97/100