Lobenberg: Thomas Haag von Schloss Lieser ist der kongeniale Bruder von Oliver Haag, der das Weingut Fritz Haag führt. Beide als Söhne von Wilhelm Haag entsprechend sozialisiert und mit dem besten Wein der Mosel aufgewachsen. Und natürlich haben beide einen Weinberg in der Brauneberger Juffer. Da sind sie ja beide quasi geboren, immer den kindlichen Blick aus dem Wohnhaus über den Fluss auf ihre Lage. Diese Nase der Juffer ist federnd, leicht vibrierend in Mineralität, viel agiler und energetischer als etwa die des Niederberg Helden GG. Zitronengras, Orangenschale, ganz feiner Sommerapfel. So schick, so zart, so fein. Die unendliche Finesse. Im Mund dann feinste, tänzelnde, helle, leichte Mandarine mit schicker Grapefruit-Säure unterlegt. Alles spielt und ist wunderschön zu trinken. Ein bisschen Orangen- und Zitronenabrieb. Die Juffer, die das Kernstück Sonnenuhr umgibt, ist teils etwas kühler als jene, je nachdem wo die Parzelle liegt. Juffer erreicht meist nicht ganz die Reife der Sonnenuhr. Es ist manchmal etwas rustikaler, aber Thomas Haag fängt das einfach perfekt ein mit seinem peniblen Weinbau. Hier gibt es nichts rustikales, nur Feinheit und Finesse, aber diese griffige, herbe Mineralität der Juffer strahlt eben auch durch diesen Wein ganz deutlich. Spiel ohne Ende, ein Tanz sondergleichen. Und doch groß – wenn man Finesse schätzt! 96-98/100 // Lobenberg in Wiesbaden: Direkt neben Liesers Sonnenuhr probiert. Die steinig mineralische Nase durchaus ähnlich bis fast gleich, bei Lieser minimal grober. Im Mund aber dann auch sehr fein, vielleicht auch hier das Quentchen rustikaler (wenn man bei diesen zwei Finessewundern von rustikal sprechen darf). Meine Sympathie gilt beiden Haag-Brüdern aber Oliver hat in dieser Lage traditionell etwas die Nase vorn. 98-99+/100