Lobenberg: Dieser Wein besteht größtenteils aus Material vom Saarburger Rausch und etwa 20% Ockfener Bockstein. 2018 wurde alles in Auslese-Qualität gelesen, beide Weinberge hätte Markus also auch als Auslese weiße Kapsel separat bringen können, aber Alte Reben ist einer seiner totalen Exportschlager, das kommt uns natürlich entgegen. In manchen Jahren wird der Wein durchaus auch mal angereichert, oder es fließen Qualitäten aus dem Spätlesebereich mit ein, so ist er einfach flexibler in der Ausgestaltung. 2018 ist wie gesagt nicht angereichert, alles Auslese-Qualität und ausschließlich Rausch und Bockstein von im Schnitt 50 Jahre alten Reben. Hier ist das beste drin, was die Saar zu bieten hat. 12% Alkohol wurden erreicht, also definitiv Auslese-trocken-Niveau. Wir haben die feine Schieferigkeit der Saar, dieses unglaublich verspielte. Es ist ein Mittelding aus Zilliken und Lauer, also mit einem kleinen bisschen mehr Druck in der Stilistik. Aber diese unglaubliche Feinheit aus dem Rausch dominiert die Nase eindeutig. Feine Mirabelle, nur ein Hauch Renekloden darunter, Mandarine, alles eher fein als druckvoll. Auch weiße und gelbe Blüten mit steiniger Schiefermineralität darunter, ganz fein bleibend. Im Mund kommt dann für die Saar ungewöhnlich viel Dampf, hier sind wir eindeutig eher bei Lauer als bei Zilliken. Das macht schon ordentlich Druck, hohe Intensität. Jetzt kommen auch Aprikose und Orange zur Mirabelle, Renekloden bleiben, etwas feine Quitte legt sich darunter, viel Blumigkeit schwingt immer mit. Das ist schick und macht gleichzeitig Druck, Power trifft Eleganz. Die Alten Reben habe ich bisher immer ausgelassen, weil ich die Einzellagen spannender fand. Aber ich verstehe langsam warum die Alten Reben im Ausland der Exportschlager schlechthin sind. Weil wir hier für einen unschlagbaren Preis trockene Auslesen ins Glas bekommen, die so archetypisch für Molitor sind, ohne jedoch zu seinen feinsten Weinen zu gehören. Beide Alten Reben sind mehr eine Powerversion von Markus Molitor, dementsprechend werte ich sie nicht ganz so hoch wie seine besten trockenen Spätlesen oder Auslesen. Aber fairerweise muss man auch sagen, dass sie erstaunlich wenig Geld kosten für das was man bekommt. Immerhin haben wir hier trockene Auslesen in der Powerversion mit grandioser Preisleistung. 96+/100