Lobenberg: Ein Natur-Retsina, biologisch angebaut in Patras, also im Norden der südgriechischen Halbinsel Peloponnes. Ohne Schönungsmittel und ohne Zusatz von Schwefel in der Amphore ausgebaut. Nur 11.5% vol. Alkohol, also keinesfalls eine schwere Bombe. Retsina ist der große Klassiker Griechenlands und weltweit bekannt. Dem Weißwein wird während des Ausbaus Kiefernharz zugesetzt. Dennoch darf er laut EU-Recht noch als Wein bezeichnet werden, da die Herstellung traditionell begründet ist und Jahrtausende zurückreicht. Der Duft dieses Weines ist wunderbar, das Harz-Aroma ist klar spürbar, aber dominiert den Wein nicht. Er duftet wie ein Spaziergang durch einen Kiefernwald nach dem Regen, feine Unterholznoten, Baumrinde, Kiefernnadeln, geröstete Pinienkerne, auch etwas Olivenöl, Rosmarin, Lorbeerblatt. Ein ätherisches Parfüm, für einen Retsina ist das beinahe elegant. Vor allem im Mund erstaunlich fein, tolle ätherische Frische wie von eine, Kiefern- und Pinienwald, dazu eine maritime Frische, Meersalz, Austernwasser, leicht pikant im Finish. Der Abgang ist würzig, kühl und kräuterig, mit ätherischen Noten nach Pfefferminze und Zitronenmelisse. Ein kleiner Hauch Extraktsüße wie aus heller Lakritze schwingt im über eine Minute anhaltenden Finale auch mit. Retsina ist sicher nicht jedermanns Geschmack, aber dieser hier ist herausragend gemacht und kann zur mediterranen Küche eingesetzt ein echtes Highlight sein. Etwa zu gebackenem Ziegenkäse mit Speck, Thymian und Honig oder gegrillter Lammkeule in Honig. 93/100