Barolo Marcenasco 2019

Renato Ratti: Barolo Marcenasco 2019

Zum Winzer

94–95
100
2
Nebbiolo 100%
5
rot, trocken
14,0% Vol.
Trinkreife: 2026–2042
Verpackt in: 6er
9
tanninreich
saftig
pikant & würzig
3
Lobenberg: 94–95/100
6
Italien, Piemont
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Barolo Marcenasco 2019

94–95
/100

Lobenberg: Der alte, ursprüngliche Name des Weilers Annunziata ist Marcenasco. Rattis Barolo Marcenasco ist ein Blend verschiedener Lagen, die von den niedrigsten Lagen in Annunziata auf 300 Höhenmetern – Ursprung von 70 Prozent der Trauben – bis hin zur Lage Serradenari in Berri, nahe dem Weingut Trediberri, auf 450 Höhenmetern, reichen, wo die restlichen 30 Prozent der Trauben wachsen. Die Trauben der Höhenlagen werden ungefähr zehn Tage nach den Trauben der Tallagen gelesen, und durch das kühlere Klima kommt Frische und Spannung in den Blend. Der Marcenasco ist stets der zugänglichste Barolo aus dem Ratti-Programm. Pietro Ratti hat die Vinifikation in den letzten Jahren verfeinert. Inzwischen vergären seine Weine bei einer niedrigeren Temperatur von 26 Grad Celsius anstelle von 32 Grad Celsius und der Wein bleibt nun länger in Kontakt mit den Traubenschalen, 30 Tage anstelle von 15 Tagen. Das führt zu mehr Finesse und Feinheit in den Weinen und auch zu einer zarteren Farbe. Der Ausbau erfolgt wie bei allen Ratti Barolo zum größten Teil für 24 Monate in großen Botti aus slawonischer Eiche von 25 und 50 HL. Circa 20 Prozent reifen das erste Jahr in Barriques und anschließend für ein weiteres Jahr in großen Fässern. Mittleres, klar leuchtendes Rubinrot im Glas. Ratti hat immer diese Sinnlichkeit an der Nase. Teer, ätherische gelbe Blüten, zart duftende ätherische Kräuter, reife Walderdbeeren und saftige rote Kirschen gehen in Muskatnuss, einen Hauch Zimt und staubige Erde über. An der Nase kommt auch ganz klar schon eine kalkige Mineralität zum Vorschein. Im Mund schlägt die knackige 2019er Frische voll auf die Zwölf! Alles ist rot: Sauerkirsche, Cranberry, Hagebutte und rote Johannisbeere. Lorbeerblatt, Wacholder und sanfte Würze sind fein verwoben. Dieser Marcenasco ist präzise, linear und dabei mit der grandiosen Saftigkeit des großen Jahrgangs 2019 ausgestattet. Die Tannine sind rund und sanft, man spürt sie kaum, sie sind bereits so gut integriert. Durch seine Frische ist das dennoch ein langlebiger Finessewein. Das ist total charmant, braucht aber definitiv mindestens fünf bis acht Jahre auf der Flasche bis die Frische komplett integriert ist. Perfektion in der Kombination von Pikanz, Frische und Charme, es gibt kaum bessere Weine in diesem Preisbereich. Wenn ich nur einen einzigen Wein von Ratti nehmen dürfte, dann dieses archetypische Vorzeigemodell. Soooo köstlich! 94-95/100

Jahrgangsbericht

Der Jahrgang 2019 ist im Piemont wie auch in vielen anderen Regionen Europas ein magisches Jahr der Perfektion, er wird als klassischer Jahrgang hoch gelobt und im selben Zuge auch hoch bewertet. Viele Winzer vergleichen den Jahrgang mit dem Weltklasse-Ausnahme-Jahrgang 2016, besonders wegen der Tannindichte, Konzentration und Power der Weine. Den entscheidenden Unterschied zu den 2016ern macht aber die Balance der vielen dichten Tannine mit der wollüstigen Frucht, die süßer und saftiger ist als in den 2016ern. Die vibrierend frische, ausgleichende Säurestruktur der Weine sorgt für die ultimative, herausragende Balance. Der hohe Anteil an Polyphenolen bringt dabei vor allem bei Nebbiolo eine gesund leuchtende Farbe hervor, die tiefer und intensiver ist als in den Vorjahren. Im Grunde genommen haben die 2019er den Genuss-Regler lauter aufgedreht als die 2016er, sie sind eine hedonistische Version dieses klassischen Jahrgangs. Trotz all der Saftigkeit und Balance werden die Weine aber einige Zeit brauchen, um in ihr ideales Trinkfenster zu kommen, frühestens ab 2025, idealerweise ab 2028 geht’s los. Die Topweine haben das Zeug dazu, locker 20 und mehr Jahre im Keller zu reifen. Sie sind stramme, elegante Marathonläufer.

Mein Winzer

Ratti

Als wir das erste Mal Pietro Ratti trafen, lernten wir einen eloquenten, charismatischen und warmherzigen Menschen kennen, der uns mit seinen klaren Ideen und Visionen sofort beeindruckte.

Barolo Marcenasco 2019