Lobenberg: Telmo Rodriguez - Ein Name, der allen Weinkennern geläufig ist und mit einer Mischung aus Respekt und Anerkennung erfüllt. Denn keiner steht für modernen spanischen Weinbau wie er, der Ausnahmewinzer und Meister verschiedener Weinbaugebiete in ganz Spanien. Viele Projekte auf dieser Qualitätsstufe zu leiten ist eine außerordentliche Leistung, die einen immer wieder in verblüfftes Staunen versetzt. Sein größtes Herzensprojekt ist allerdings Remelluri. Das Weingut seiner Eltern, seine Passion, seine Heimat! Im baskischen Teil der Rioja, der Rioja Alavesa, der wahrscheinlich gefragtesten der drei Subregionen, gelegen, mit top Bedingungen was Mikroklima und Böden angeht. Und am Fuße der Sierra de Tolono, der Gebirgskette im Norden der Region, steht malerisch gelegen dieses mittlerweile legendäre Weingut. Die Weinberge liegen auf 650-850 Metern und durch die kühle Luft aus den Bergen und die Höhenlage kann man fast schon vom spanischen Cool Climate reden. Ebendiese Erfrischung der Weinberge perfektioniert den von Telmo Rodriguez angestrebten Stil: Harmonie! Die Kraft der spanischen Sonne und die heißen Sommer vermischen sich zu einer anmutigen Perfektion des Genusses, wenn sie auf die kühlenden Komponenten des Standorts treffen. Kräftig und fast schon explosiv in der Frucht und dennoch in sich ruhend, komplex, aber nie überfordernd, das ist ein Drahtseilakt, den Telmo Rodriguez mit Remelluri gemeistert hat. Kein Wunder also, dass seine Weine jedes Jahr zu den am höchsten bewerteten und gefragtesten der Rioja und sogar ganz Spaniens gehören. Wir freuen uns umso mehr, Ihnen eine Sammlerbox mit je vier Weinen aus drei Top Jahrgängen dieses Jahrtausends anbieten zu dürfen. Zwölf Flaschen Magie, perfekt gereift, mit einer deutlichen Handschrift, aber dennoch so unterschiedlich in ihren Eigenheiten. Der Remelluri Reserva 2007 bringt bereits die herrlichen Reifearomen zum Vorschein, für die die Weine so bekannt sind und zeigt sich trotzdem noch fein und frisch. Eine Symbiose, die wirklich erstaunlich ist. Mineralisch, elegant, fein und geradeaus, dennoch kraftvoll und komplex, ohne dabei überextrahiert zu sein. Ein perfekt gereifter Wein und nicht ohne Grund mit 94 Punkten von Robert Parker ausgezeichnet. 2010 wiederum ist einer der besten Jahrgänge dieses Jahrtausends in Rioja. Selbst nach einigen Jahren Reife strotzt der Wein nur so vor Kraft, Fülle und Hedonismus. Dennoch wieder, typisch Remelluri, ausgewogen und nicht grob, eher die Faust im Samthandschuh. Jetzt schon ausbalanciert und gut zu genießen, wird er dennoch auch in einigen Jahren noch majestätisch dastehen. 95 Punkte von Suckling unterstreichen die Lobpreisungen meinerseits zur Genüge. Zu guter Letzt 2012, der ruhigere, bravere und zurückhaltendere der dreien. Ein echter Charmeur, nicht ganz so kräftig wie seine älteren Geschwister, sondern in sich ruhender, feiner und intellektueller. Ein Wein zum Grübeln, ein Wein, der nicht so wollüstig ist, aber trotzdem einen wahnsinnigen Trinkfluss aufweist. Hier zeigt sich das Händchen von Telmo Rodriguez für einen bewussten Einsatz von Holz, für das Spiel mit neuem und gebrauchtem Holz, starker und schwacher Toastung und vor allem für den richtigen Riecher der Zeitspanne, in der der Wein im Fass liegen soll. So wird 2012 nicht vom Holz begleitet, sondern zart untermalt, was für eine grandiose Leistung von Telmo Rodriguez und seinem Keller Team! Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das biologisch arbeitende Weingut Remelluri, das größten Wert auf Handwerk und Handarbeiten legt, die DNA der Rioja in sich trägt wie kaum ein anderes. Würze mit Frucht, Eleganz mit Kraft und Komplexität zu erreichen, ohne anstrengend oder erdrückend zu wirken, ist ein menschengemachtes Wunder. Diese zur Perfektion Terroir geprägten Weine, die den majestätischen Hedonismus der bekanntesten spanischen Weinregion ideal verkörpern, ohne dabei beliebig oder austauschbar zu wirken, sind eine absolute Empfehlung, besonders für alle, die in die Tiefe der Jahrgänge eintauchen wollen.