Rose Reserve Brut 2014

Raumland: Rose Reserve Brut 2014

VDP

Zum Winzer

94+
100
2
Spätburgunder 78%, Weißburgunder 22%
5
rosé, trocken
Flaschengärung
Perlend
12,0% Vol.
Trinkreife: 2022–2034
Verpackt in: 6er
9
mineralisch
leicht & frisch
3
Lobenberg: 94+/100
Falstaff: 94/100
6
Deutschland, Rheinhessen
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Rose Reserve Brut 2014

94+
/100

Lobenberg: Rosé ist genau wie Riesling beim Sekt ein heikles Thema, beides kann oft zu fruchtig und in der Folge ermüdend sein. Da Familie Raumland selbst, allerdings riesige Roséfans sind und sich regelmäßig durch die besten Rosés der Champagne trinken, darf man hier ein anderes Kaliber erwarten. Der Rosé ist herbsaftig, straff und angenehm duftig, mit hellen Blüten, Kirsche und roten Waldbeeren. Natürlich hat Rosé immer etwas mehr Frucht, aber hier ist sie elegant und zart und wird schön von der Hefearomatik ergänzt. Nach mindestens 90 Monaten Hefelager ist das dann ein brillanter Rosésekt! 94+/100

94
/100

Falstaff über: Rose Reserve Brut

-- Falstaff: Pastellfarben, fast provencalisch anmutend. Im Duft très Pinot, Apfel und rote Beeren. Im Mund hat der Wein eine pikante, saftige Säure, viel Spiel und trotz aller Feinheit auch Stoff – aber komplett ohne phenolisch-bittere Nebentöne. Das zupackend frische Mousseux animiert zum nächsten Schluck. 94/100

Mein Winzer

Raumland

Raumland – »eine Familie mit Sektleidenschaft«, so sagen sie über sich selbst. Das ist mit einem gewissem Understatement zu verstehen, denn das Sekthaus Raumland steht an der Spitze des deutschen Schaumweines.

Rose Reserve Brut 2014