Lobenberg: Die Grand Reserve-Linie von Raumland kommt stets mit über 120 Monaten Hefelager, das wäre selbst für die Champagne mehr als außergewöhnlich. So ein Hefelager ist schon sehr selten in Deutschland, es gibt nur wenige Produzenten, die so lange gelagerten Stoff im Keller haben wie Familie Raumland. 2012 war ein harmonischeres, balanciertes Jahr als der Vorgänger 2010, wobei es da nur Chardonnay und Blanc de Blancs Grande Reserve. 2011 wurde keine Grande Reserve erzeugt. Ein Großteil wächst im Kirchenstück in Hohen-Sulzen, sowie Goldberg, der Nachbarlage des Bürgel und Bürgel selbst. Sehr kalksteinreiche, karge Lagen. Eine tolle Ergänzung neben dem Chardonnay ist die Pinot Noir Grande Reserve, die es nicht jedes Jahr gibt und in 2010 nicht erzeugt wurde. Wir sind bei dieser Grande Reserve etwas weg von der kirschigen Frucht des Pinot und gehen mehr in die sekundäre Aromatik von süßen Erdnoten und frischem Waldboden, ein kleiner Touch Waldbeeren aber sehr dezent. Feine Karamelle, tolle Würze, Quatre Epices. Der Nachhall ist wunderbar cremig, wird lang und länger in seiner herbsüßen Kalkstein-Würze. Das ist ein Pinot Noir mit ganz eigenem Ausdruck, kein fruchtfokussierter Blanc de Noirs, sondern ein hochspannender, tiefer und faszinierender Charakter. Und bei all seiner dunklen Dramatik ist er auch noch ausgesprochen köstlich in seiner karamelligen Stoffigkeit. Hat ein bisschen was von einer Krug Grande Cuvée aus Pinot-lastigen Jahren. Ein superber Speisebegleiter ist er allemal!