Lobenberg: Pio Cesare war zusammen mit Angelo Gaja einer der ersten Chardonnay-Pioniere im Piemont. Die ersten 1,5 Hektar wurden 1981 in Treiso gepflanzt, in direkter Nachbarschaft der Lage, die den Löwenanteil von Gajas’ Gaia & Rey ausmacht. 2000 kam eine weitere Chardonnay-Lage in Serralunga dazu, und ab 2014 noch zwei weitere Hektar in der Spitzenlage Mosconi in Monforte d’Alba, wo Pio Cesare im selben Jahr insgesamt zehn Hektar erstehen konnte. Die Entwicklung des Chardonnays wurde ursprünglich mit Hilfe der Freunde vom Weingut Robert Mondavi eingeleitet. Dies spürte man bis 2018 durch den relativ starken Holzeinfluss deutlich, denn ursprünglich wurde der Piodilei in 100 Prozent Neuholz ausgebaut. Seit dem Jahrgang 2020 beginnt die Gärung im Stahltank und nach einem Tag wird der Most in Barriques überführt. Für die ersten drei Monate wird der Wein im Fass aufgerührt (Batonnage), denn so verleiht die Feinhefe dem Wein zum einen seine feine, griffige Textur und zum anderen seine cremige Aromatik. Ein Drittel der Fässer sind neu, ein Drittel Zweitbelegung und ein Drittel Drittbelegung. Nach einem Jahr wird der Wein abgefüllt und reift weitere acht bis zehn Monate auf der Flasche, bis er auf den Markt kommt. Mittleres, leuchtendes Strohgelb mit einem Hauch Silber. Die Nase dieses jungen Weins ist von attraktiv animierender, verführerischer Würze geprägt. Schwebende Vanille, mit Zimt, Muskatnuss und Mandelmehl. Knackig frisches Steinobst, Aprikose, Kaki und Butternut Kürbis in Kombination mit spannungsgeladener Zitrusfrucht. Im Mund ist der Wein intensiv cremig und dicht, dabei jedoch beinahe schwerelos. Ein Spiel aus intensiv und elegant – ganz wunderbar! Die Balance ist zudem herausragend und die aromatische Würze mitreißend und ultra attraktiv. Frischer Orangensaft mit Vanille und Zimt fein verwoben. Die dezent griffige Textur bleibt lange gemeinsam mit den gelben Steinobst-Aromen auf der Zunge. Das ist ein großer Weißwein, der sich in den letzten Jahren in der obersten Weißwein Liga Italiens etabliert hat und dennoch jedes Jahr noch eine Schippe drauf legt. Dieser Stoff kann so manchen Meursault in die Tasche stecken und wird mit Flaschenreife noch zulegen. Zudem ist er glücklicherweise noch vergleichsweise bezahlbar. »Ticks all boxes!« Absolut Top!