Lobenberg: Master of Wine Jürgen von der Mark ist ein qualitätsbesessener, akribisch arbeitender Winzer, der seit 2003 im Markgräflerland, dem äußersten Südwesten Deutschlands, auf überschaubaren drei Hektar Weinbau betreibt. Nahezu alles Handarbeit, der Meister macht hier alles selbst vom Weinberg bis zum Keller. Kern der Produktion sind ganz klar die Spätburgunder, die fraglos zu den zartesten Versuchungen des Landes aus dieser Sorte zählen. Die Spitze und Herzstück seines Sortiments sind die jedes Jahr nach einem Songtitel benannten Liedweine. In 2016 und 2017 gab es jeweils zwei pro Jahrgang. Einmal aus burgundischen 777 Klonen mit Pflanzjahr 2004/05 und einmal aus einem Weinberg mit den berüchtigten deutschen 5286 Klonen aus denen auch Hubers Wildenstein entsteht, gepflanzt 1971. Letzterer Weinberg wurde nach der Lese 2017 gerodet. Ab Jahrgang 2018 wird es nur einen Liedwein aus der französischen Genetik geben. Dieser 2016er „One Bourbon, …” ist nach einem berühmten Bluessong der 1950er Jahre benannt. Der Wein stammt wie gesagt aus den Wildenstein-Klonen und ist der vorletzte existierende Wein aus diesem Weinberg von 1971. Im Burgunder-Barrique ausgebaut und unfiltriert abgefüllt. Je nach Jahrgang sind hier unterschiedliche Anteile von Rappen mit in der Gärung. Die Nase ist zart und eher rotfruchtig, zeigt würzige rote Kirsche, leicht angetrocknet, auch Johannisbeere, Bleistiftabrieb. Dazu eine deutliche Kräuterprägung, Kerbel, Garrigues. Eine faszinierende Nase mit ätherischer Transluzenz, fast fragil wirkend in seiner Zartheit, aber hocharomatisch. Unweigerlich erinnert mich die Nase mit der angetrockneten Kirschfrucht und der tiefen Kräuterinfusion an gereiften Nebbiolo. An der Luft changiert der Wein, legt neue Aromen frei, wird mal kräuteriger, mal mehr von der zarten Rotfruchtigkeit bestimmt. Hohe Komplexität aus einem sehr feingliedrigen Körperbau. Der Mundeintritt ist fein und leichtfüssig, fast fliegengewichtig aber intensiv im Aroma, Johannisbeere und Sauerkirsche vermischen sich mit prägnanter Kräuterwürze. 95+/100