Lobenberg: Was für ein wunderbar feingliederiger Spätburgunder. Das Traubenmaterial stammt von Pfälzer Lagen mit hohem Kalkanteil, genau wie im Burgund. Ausbau in 225l und 500l Fässern für bis zu zwei Jahren. Dadurch ist das Holz im Hintergrund, die Frucht steht eindeutig im Vordergrund. Er schafft es mittels Himbeerfrucht durch und durch als deutscher Spätburgunder identifizierbar zu bleiben, auch seine Herkunft, die Pfalz, bleibt immer eindeutig, aber eben alles mit burgundischem Anspruch und Affinität. Neben Himbeere auch subtile Hagebutte, Amarenakirsche, etwas Schlehe, eine feine Würzigkeit und tragendes, vibrierendes Säurespiel. Ein eleganter, fein ziselierter Spätburgunder. Mittelkräftig, fast am Gaumen schwebend und von weicher Tanninstruktur geprägt. Das ist ein feinwürziger, zarter Spätburgunder. In 2013 kommt die Kühle Stilistik des Jahrgangs durch, die ganz ohne Kaltmazeration vor der Gärung erreicht wird. Also viel Himbeere, weißer Pfeffer und eine allgemein knackige Frucht. Unfiltriert gefüllt. Neben Holger Kochs Pinots zählt das zu den zartesten und verführerischsten Spätburgundern Deutschlands. 94+/100