Lobenberg: Das ist eine Lage, die Thomas Haag vom Schloss Lieser nicht angestammt im Programm hat. Erst vor einigen Jahren konnte er ein kleines Stück mit alten Reben zukaufen. Aber aus dem Stand – das war auch schon 2018 der Fall – wurde sein Goldtröpfchen zum Primus Inter Pares. Das Goldtröpfchen ist eine Südlage in Piesport. Thomas Haags Parzelle liegt etwas höher, auch nicht mehr so weit weg vom Wald. Es wird sehr kühl in der Nacht und deshalb hat das Goldtröpfchen bei ihm – jedenfalls für mich – die größte Spannung. Thomas verwendet nur den Vorlaufsaft nach der schnellen und schonenden Presse für das GG. Spontan vergoren wie alles hier. Die Nase der Fassprobe: Natürlich noch so jung und immer ein weinig von der Hefe geprägt. Aber schon komplett durchgegoren. Unter der Hefe kommt dieser riesige Oszillograph aus dieser wahnsinnigen Frische. Pinke Grapefruit, in Zucker gewälzte Limette. Ein wenig Ananas und deutlich Maracuja. Trotzdem keine Botrytis, kein Touch Bitterness. Sehr sauber, sehr clean, aber sehr fruchtstark. Viel Zitronengras, Salz, schiefrige Steinigkeit. Im Mund eine Explosion, da zieht sich alles zusammen. Nicht, weil sie so spitz ist, es ist nach meinem Eindruck fast nur noch Weinsäure. Keine grüne Apfelsäure. Alles ist wirklich schick und trotzdem so hochintensiv. Da läuft mir ein Schauer den Rücken runter. Das ist purer Schiefer. Mit Quitte, Reneklode, zuckriger Limette und viel Maracuja. Auch ein bisschen grüne Aprikose und roter Pfirsich. Sehr lang, sehr intensiv. Tolle Fülle und viel Fleisch, Grip und Saft. Ganz am Ende ein bisschen Boskoop Apfel dazu. Der Nachhall hält für Minuten und es rollt sich immer wieder die Zunge ob dieser steinigen Salzigkeit, mit dieser Komposition aus Maracuja, Aprikose, Quitte und Pfirsich. Was für ein Rausch der Sinne! Das ist eins der ganz großen GGs des Jahrgangs, auf der gleichen Höhe mit der Sonnenuhr seines Bruders Oliver. Einfach nur großer Stoff, die Mosel hat 2019 einen irren Lauf, und Thomas Haag und sein Bruder gehören sicherlich in die Spitze der Appellation. 100+/100