Lobenberg: Amphorenvergärung mit Schalen und Rappen. Mehrmonatiger Ausbau auf allen Schalen und der Hefe in der Amphore. Der Wein wird in Georgien „schwarzer Wein“ genannt, das ist wirklich dicht und schwarz. Graphit mit satter, fast etwas staubig steiniger Nase, satteste Maulbeere dahinter. Auch der Mund zeigt diese enorm dichte, bittersüße schwarze Frucht der Maulbeere, dazu ein ganzer Gewürzbaum, Lorbeere, Lakritz. Und schwarze Erdigkeit, geröstete Mandeln, Lakritze mit schwarzer Johannisbeere. Sattes, aber butterweiches Tannin, grandiose Fülle ohne fett zu sein, durchaus auch Eleganz aufweisend. Für Westler sicherlich der beeindruckendste und gewohnteste Powerwein, blind wahrscheinlich in Argentiniens Hochland verortet. 95/100