Riesling Landgeflecht PJK. Unikat 2020

Peter Jakob Kühn: Riesling Landgeflecht PJK. Unikat 2020

Weinclub

BIO

Zum Winzer

98–100
100
2
Riesling 100%
5
weiß, trocken
12,5% Vol.
Trinkreife: 2029–2055
Verpackt in: 6er
9
voll & rund
mineralisch
3
Lobenberg: 98–100/100
Weinwisser: 19.5/20
6
Deutschland, Rheingau
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Riesling Landgeflecht PJK. Unikat 2020

98–100
/100

Lobenberg: Das Landgeflecht ist eine 1978 gepflanzte Parzelle, 7.000 Stock pro Hektar, lediglich 3.000 Quadratmeter groß. Das nennt man dann einen guten Morgen, weil ein Morgen 2.500 Quadratmeter hat. Das Landgeflecht ist der untere Teil des Doosberg, also noch im gleichen Hang. Es ist eine Lage, die mit ausreichend Wasser versorgt ist, aber nie Nässestau hat. Löss- und Lehmböden über Quarzit. Dieses Landgeflecht ist eine Monopollage. Erstmals gab es diesen Wein 2006 als Auskopplung aus dem Doosberg. Der Wein wird in einem 1.200 Liter Stückfass auf der Vollhefe für bis zu 2 Jahre ausgebaut. Dann bekommt er eine Flaschenreife von circa einem Jahr. Diese Wein sind meines Erachtens die perfekten Rieslinge, weil sie nicht nur die Kühns in ihrer Natürlichkeit und Entspanntheit repräsentieren, sondern auch meine Form von unaufgeregtem, unanstrengendem und schickem Riesling. Oder wie Peter Bernhard Kühn es nennt, «Weine von vinophiler Eloquenz». Für mich einfach souverän und erhaben. Ich, der viel reifes, weißes Burgund trinkt, viel Chenin Blanc von der Loire, mag Weine, die mir alles geben, mich aber nicht anstrengen. PJ Kühns Unikate können das eben auch, das ist Riesling in seiner elegantesten Form. In Jahren, in denen das Doosberg GG besonders gut ausfällt, trifft das als logische Konsequenz auch für den Landgeflecht zu. Eine sehr feine Nase, hellgelb in der Frucht, weißer und gelber Pfirsich kämpfen um die Vorherrschaft, Quitte, grünes Zigarrendeckblatt, grüner Pfeffer, schöne Definition, sehr ruhig. 2020 ist die reinste Eleganz, die große Harmonie, zumindest im Duft – bis man dann von der unglaublichen Spannung im Mund fast vom Sessel geblasen wird. Intensiv salzig, explosiv in der Mineralität, ich denke an Bürklins Pechstein, dunkel, griffig, mit felsenfestem Kern aus Tannin und Gesteinsanmutung. Erdig, dunkel, dann aber so fein und dennoch hat er etwas Aufregendes und Wilderes im Kern als der ruhigere Schlehdorn. Der Mund ist seidig und einnehmend, läuft tief und fein verwoben in die Ewigkeit. Schwerelose Intensität. Absolute Weltklasse im Riesling. 98-100/100

Mein Winzer

Peter Jakob Kühn

Dass man nicht immer Mainstream sein muss, um großen Erfolg zu haben, beweist Familie Kühn mit Ihrer herausragenden Arbeit als Demeter-Aushängeschild des Rheingaus. 1978 übernahmen Angela und Peter Jakob Kühn das Gut in Oestrich-Winkel von Peters Vater, der kurz darauf nach langer Krankheit...

Riesling Landgeflecht PJK. Unikat 2020