Oxer Wines – Txakoli: Marko 2021

Oxer Wines – Txakoli: Marko 2021

2
Petit Courbu 55%, Cros Courbu 40%, Gros Manseng 5%
5
weiß, trocken
13,0% Vol.
Trinkreife: 2022–2030
Verpackt in: 6er
9
naturbelassen
unkonventionell
mineralisch
3
Lobenberg: 92/100
Parker zu 2019: 91/100
6
Spanien, Txakoli
7
Allergene: Sulfite
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Marko 2021

92
/100

Lobenberg: Marko ist der Gutswein von Oxer, benannt nach dem Haus der Familie was mitten in den baskenländischen Weinbergen bei Kortezubi liegt. Ein typischer Blend aus nur 5 Hektar autochthoner Rebsorten, die hier immer etwas später gelesen werden als üblich. Kalksteinterroir mit etwas Schiefer. Spontan vergoren im Stahl und dann 5 Monate Ausbau. Super spannende Nase, deutlich von der Hefe geprägt, viel frischer gelber und grüner Apfel, auch Heu und Walnuss. Trotz Ausbau im Stahltank ein bisschen oxidativ und ansonsten eher zurückhaltend in der Frucht. Man hat hier schon in der wirklich preiswerten Basis eine extrem eigenständige Nase mit diesem genialen Natural-Twist. Im Mund dann zupackend, mit messerscharfer, straffer Säure und viel Grip. Eingelegte Zitrone, reife Limette, ein Hauch Kamille. Tolles Spiel verschiedenster Texturen, wir haben hier einerseits die einschneidende, mundwässernde Säure, andererseits auch diese feinkörnige Gerbstoffstruktur und Salzigkeit. Ein genialer, spannender, aber nicht zu schräger Einstieg in die Oxer Weine. 92/100

Jahrgangsbericht

Der Winter 2020/2021 brachte zwischen Dezember und März sehr viel Regen und Schnee, auch etwas Frost. Die Böden waren vor dem Austrieb der Reben mit ordentlichen Wasserreserven gefüllt – ein guter Start in den Jahrgang 2021. Die Blüte verlief bis auf kleine Verrieselungen ziemlich normal, kein Frost, kein Mehltau. Dann folgten nach einem trockenen Mai noch vor der Blüte große Regenmengen im Juni. Nach der Blüte begann ein sehr trockener, warmer, teils heißer Sommer. Hitze- und Trockenstress waren die Folge, die Reben machten ab Mitte August total dicht, um sich zu schützen. Die Beeren waren zu diesem Zeitpunkt dickschalig und kerngesund, Sorge bereitet aber die phenolische Reife, die durch den Stillstand der Reben nicht erreicht werden konnte. Dieses Phänomen gab es in allen Regionen der nördlichen Hälfte Spaniens, also in allen Topregionen. Von Anfang September bis zum 25. September gab es einige Tage satten Regen. Durch die neue Wasserversorgung setzten Photosynthese und Reifung sofort ein. Ab dem 25. September war es trocken, extrem sonnig und warm, nachts sanken die Temperaturen deutlich. Fünf traumhafte Wochen mit großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nach und hochintensiver Sonne folgten. Diese große Kühle, ja Kälte der Nächte, nach dem letzten Regen vom 25. September, gilt als der Schlüssel zu diesem großen, reifen und zugleich frischen Cool-Climate-Jahrgang. Das Ergebnis waren überall hochgesunde, dickschalige Beeren mit sattem Tannin und hoher Säure vor der Lese im Herbst. Die Weine sind weniger extremreif und immens als 2019, aber deutlich aromatischer und reifer als 2018, mit einer Frische, die ihresgleichen sucht.

Verkostungsnotiz
91
/100

Parker zu 2019 über: Marko

-- Parker zu 2019: zu 2019: Bastegieta talks about 2019 as a textbook vintage with perfect weather conditions to produce wines with more structure but more vertical than in 2018, as showcased by the 2019 Marko, from grapes picked later than they are picked for traditional Txakoli. It's a complex blend of 55% Hondarribi Zuri Zerratia (Petit Courbu), 40% Hondarribi Zuri (Gros Courbu) and 5% Izkiriota Handia (Gros Manseng) from the village of Kortezubi close to the coast where the soils are rich in limestone with perhaps a little slate/schist. This comes from four hectares of vines, and it fermented in stainless steel with indigenous yeasts and then matured with the lees for four to five months. I cannot say this is fruit-driven, which makes sense with his approach to show the soils in the wines. It has a balsamic and leesy touch and stony minerality that is better perceived in the austere texture. 23,000 bottles produced. It was bottled in May 2020. 91/100

Mein Winzer

Oxer Wines – Txakoli

Oxer Bastegieta ist im durch Picasso weltberühmt gewordenen Küstendorf Gernika im Baskenland geboren und aufgewachsen. In dieser Region begann er 1999 mit ersten Experimenten zur Erzeugung seiner Txakoli-Weine. Die Trauben stammten aus einem von seinem Vater gepflanzten Weinberg in der Nähe des Dorf...

Marko 2021