Poggio alle Gazze 2023

Ornellaia: Poggio alle Gazze 2023

Limitiert

Zum Winzer

94
100
2
Sauvignon Blanc 53%, Vermentino 37%, Diverse 10%
5
weiß, trocken
13,0% Vol.
Trinkreife: 2025–2035
Verpackt in: 6er
9
fruchtbetont
exotisch & aromatisch
3
Lobenberg: 94/100
Jane Anson: 94/100
Jeb Dunnuck: 93/100
6
Italien, Toscana, Bolgheri
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Poggio alle Gazze 2023

94
/100

Lobenberg: Nach sorgfältiger Handlese in 15 Kg fassenden Kisten werden die makellosen Trauben im Weingut langsam und gleichmäßig abgepresst. Anschließend wird 50 Prozent des Mostes in Barriques vergoren (die Hälfte davon neu, die andere Hälfte gebraucht), die zweite Hälfte wird in Stahltanks und Zement vergoren und ausgebaut. Nach sechs Monaten auf der Feinhefe mit regelmäßiger Bâtonnage (dem Aufrühren der Hefen, um dem Wein eine cremige Textur zu verleihen), wird der Blend erstellt und abgefüllt. Nach weiteren 12 Monaten Flaschenlager wird der Wein released. Leuchtendes Strohgelb mit einem Hauch Grün. Dieser Wein braucht ein großes Glas, um sein volles Aroma zu entfalten, denn kurz nach dem Öffnen ist der Holzausbau in Form von cremiger Vanille, Zimt und braunen Gewürzen zunächst im Vordergrund. Ich probiere den Wein über einige Stunden und beobachte gefesselt, wie er sich immer weiter öffnet und die herrliche Nase, die tatsächlich zu einem weißen Bordelaiser gehören könnte, immer mehr zum Vorschein kommt. Präzise, intensive Exotik: Mango, Papaya, Clementinen, Mandarinen, weiße Grapefruit und ein Hauch Jasminblüten. Allspice, dunkler Pfeffer und die dezent rauchige, graphitartige Mineralität machen an der Nase den Unterschied – das ist schon eine spannende Kombination aus total einladender Aromatik und einem ernsthaften Terroir-Abdruck. Im Mund hat der Poggio alle Gazze die griffige Textur eines leichten Rotweins. Mandarinen, Bitterorangen, gelbe Äpfel und Quitten. Ziemlich puristisch auf dem gelben Frucht-Spektrum laufend, mit einem Hauch warm-würzigen weißen Pfeffer, geflammten Salbei und der Bitterkeit immer intensiver werdender, mediterraner Kräuter. Der letzte Schluck ist der Beste! Meine Empfehlung ist es, den Wein zu karaffieren. Die Weißweine aus Bolgheri möchten so langsam auch ins Rampenlicht rücken! Absolut schicker Stoff!

94
/100

Jane Anson über: Poggio alle Gazze

-- Jane Anson: Lime zest, citrus, touch of fennel brings lift and a touch of bitterness, with oyster shell salinity adding breadth and texture. Limestone soils predominantly for this wine, planted with traditional Tuscan varieties, located 5km from the ocean. This is the traditional white of the estate, dating back to 1987, today with Marco Balsimelli director, Denise Cosentino winemaker. Not the easiest of vintages, with a rainy early season and a hot finish, skilfully navigated. 50% in barrel, 25% new oak, plus amphora, concrete vats and wine globes. The next few years will see a rise in production, as the estate has bought east-facing plots at 2,000m, currently planting with both Sauvignon Blanc and Sémillon.

93
/100

Jeb Dunnuck über: Poggio alle Gazze

-- Jeb Dunnuck: Made from 53% Sauvignon Blanc, 37% Vermentino, 7% Viognier, and 3% Semillon, the 2023 Poggio Alle Gazze Dell'Ornellaia pours a medium yellow hue, and its nose is fresh and inviting with aromas of fresh guava, wet stone, tropical flowers, a hint of vanilla, and white grapefruit. Medium to full-bodied, it has a linear feel with refreshing acidity at this early stage, and its graceful perfume lasts long and floats on the finish. This is by far one of the prettiest whites of the region, offering a lot of finesse and pretty character. As it ages, it will flesh out, but it’s just very fresh and inviting right now, with an elegant mineral texture. Drink it over the coming 5-7 years.

Mein Winzer

Ornellaia

Ornellaia zählt neben der Tenuta San Guido zu den führenden und exklusivsten Luxus-Weingütern der Region Bolgheri. Die Tenuta dell’Ornellaia wurde 1981 vom Marchese Lodovico Antinori gegründet. Im darauffolgenden Jahr gingen die ersten Reben nur unweit der Tenuta San Guido und jeweils wenige...

Poggio alle Gazze 2023