Barolo Classico 2021

Oddero: Barolo Classico 2021

2
Nebbiolo 100%
5
rot, trocken
14,5% Vol.
Trinkreife: 2027–2045
Verpackt in: 6er
9
seidig & aromatisch
voluminös & kräftig
strukturiert
3
Lobenberg: 95/100
Suckling: 94/100
6
Italien, Piemont
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Barolo Classico 2021

95
/100

Lobenberg: Die Trauben kommen aus verschiedenen Lagen, alle in perfektem Barolo Terroir zwischen 200 und 250 Höhenmetern. Die ältesten Reben stehen in der 2,5 Hektar großen Parzelle der Cru Lage Bricco Fiasco in Castiglione Falletto sowie der 2,7 Hektar großen Lage Santa Maria Bricco Chiesa und sind jeweils über 60 Jahre alt. Die dritte, einen Hektar große Parzelle Capalot ist ebenfalls in Santa Maria gelegen. Der Ausbau erfolgt insgesamt 30 Monate lang. Das erste Jahr davon in großen 40, 60 und 75 HL fassenden Eichenfässern aus österreichischer und slawonischer Eiche und anschließend noch 1,5 Jahre im großen 103 HL großen österreichischen Fass von Stockinger. Nach der Abfüllung folgen noch 6 Monate Flaschenlager, bevor der Wein auf den Markt kommt. Dieser Barolo Classico ist bei weitem der wichtigste Wein von Oddero, der die Qualität und somit auch die Messlatte des Weinguts repräsentiert, er ist sozusagen die Visitenkarte. Deshalb gehen die Trauben einiger der besten Lagen der Familie, wie beispielsweise Fiasco, hinein. Auch Capalot ist mit alten Reben bestockt und wird in La Morra mehr und mehr angesehen. Die Lage ist genau unterhalb des neuen Restaurants Bovio von Roberto Conterno situiert. Es werden ungefähr 40.000 Flaschen gemacht. Leuchtendes, zartes Rubinrot mit einem Hauch Orange. Was für eine traumhafte Nase! Dichte, intensiv duftige, komprimierte Erdbeere und rote Kirsche in einer herrlichen aromatischen Kombination aus Teer und frischen Rosenblüten. Schon in der Nase ist dieser Wein sooo schön, sooo elegant und burgundisch. Die saftige, beinahe cremige rote Frucht wird mit spannungsgeladenen Aromen von Orangenschale, schwebenden Kräutern und Gewürzen durchzogen. Diese charmante Aromatik schlägt höhere Noten in der Nase an. Mmmmh! Auch im Mund hat der Barolo Spannung bis zum Abwinken! Knackige rote Frucht von Sauerkirschen hin zu Cranberries, auch etwas Granatapfel auf intensiver, salziger Kalkstein-Mineralität. Die Tannine sind fein strukturiert und stehen griffig inmitten der saftigen Frucht des Weins. Weißer Nougat, ein Hauch Lakritz, weißer Pfeffer und animierende, dezent bittere Kräuter vibrieren im Nachhall beinahe wellenförmig nach. Elegant und doch zugleich dicht. Ein Barolo zum Träumen, er ist so unendlich schön. Aber in diesem großen Jahrgang 2021 braucht er ein paar Jahre in der Flasche, um sich in all seiner Feinheit und Komplexität zu zeigen. Die Familie Oddero liebt junge Nebbiolo Weine, aber in der Probe mit Pietro und Isabella bestätigt sich, dass dieser Jahrgang definitiv noch drei bis vier Jahre Flaschenlager nach dem Release benötigt, bevor er in sein ideales Trinkfenster kommen wird.

Jahrgangsbericht

2021 ist DER Jahrhundertjahrgang im Piemont, der von Anfang bis Ende derart perfekte Bilderbuch-Bedingungen lieferte, wie es nur ganz, ganz selten der Fall ist. Viele Winzer sprechen bei 2021 sogar vom besten Jahrgang ever! Der Winter 2020 war nass und kalt, er füllte die Wasserreserven der Böden mit ausreichend Regen und Schnee auf. Ein idealer Start für den Jahrgang 2021. Durch die regelmäßige Entwicklung der Vegetation in den Weinbergen waren die Monate April, Mai und Juni relativ entspannt in den Weinbergen zu bearbeiten. Nur wenige Winzer waren von Frost betroffen, der ihren Ertrag reduzierte. Nach der Blüte entwickelten sich ziemlich überall gleichmäßig auf die Weinstöcke verteilte Trauben in guter Konzentration. Zu Beginn des warmen Sommers fiel genau die richtige Menge Niederschlag in regelmäßigen Abständen. Erst im Spätsommer begann eine lange, trockene Durststrecke für die Reben, die bis 2023 andauerte. 2021 gab es keinerlei Hitzespitzen und die regelmäßig warmen Tagestemperaturen wurden im Spätsommer mit kühlen Nächten ausgeglichen. Insgesamt sind die durchschnittlich wärmeren Temperaturen – die laut vieler Winzer generell seit 2017 spürbar angestiegen sind – das Haupt-Unterscheidungsmerkmal zum großen Jahrgang 2016. 2021 zeigt sich dadurch in den Weinen mit mehr Frucht und »Fleisch auf den Rippen« als 2016. Die konzentrierten Trauben erreichten eine perfekte Phenol- und Zuckerreife. Sie konnten kerngesund unter idealen Bedingungen gelesen werden. Nebel am Morgen, sonnige Tage und kühle Nächte. Die Nebbiolo liebt diese großen Temperaturunterschiede zwischen den Tages- und Nachttemperaturen ganz besonders, deshalb ist die Balance der Weine dieses Jahr so herausragend und beeindruckend. Die Konzentration der reifen Tannine im Zusammenspiel der schicken Säure und berauschend reifer, saftiger Frucht ist schlichtweg phänomenal! 2021 ist ein perfekter Jahrgang, den kein Piemont-Fan verpassen sollte.

94
/100

Suckling über: Barolo Classico

-- Suckling: Very floral, this Barolo shows aromas of rose petals with wild-strawberry and cedar undertones. Medium-bodied, sleek and elegant with precise, enveloping tannins that will require a couple of years to mellow. Very promising, this will benefit from at least 3 years of bottle age. Best from 2028.

Mein Winzer

Oddero

Das alteingesessene Familienweingut Oddero ist alles andere als eingestaubt! Die siebte Generation zählt zu den Winzer-Rockstars der Region Barolo.

Barolo Classico 2021