Lobenberg: Ganztraubenanquetschung, dann sofortige sanfte Pressung bis 1,4 bar, danach in der Regel ein Tag im Sedimenttank zum Absetzen. Vergärung mit Spontanhefen, im Notfall Zusatz von Zuchthefen, Vergärung im Stahl, danach umpumpen und Verbleib auch der Feinhefe für einige Wochen. Danach filtrieren und noch mal umpumpen. Die Weine bleiben komplett im Stahl. Sehr feine Frucht in der Nase. Grapefruit, Birne, Quitte. Im Mund immense Komplexität, grandioses Süß-Säure-Spiel. Zitrusfrüchte, Grapefruit, feine Mandarine, auch ein paar exotische Elemente wie Mango, Ananas und Passionsfrucht. Die Frische dominiert letztlich, die Rasse, Stein und Salz. Der Niederberg hat etwas mehr Dichte, Tiefe und Komplexität, wirkt kraftvoller als der Brauneberger aber auch etwas burschikoser. Ein großer Wein mit viel Frucht und Saft. 96-97+/100