Robert Denogent: Macon Fuissé Les Tâches 2020

Robert Denogent Macon Fuissé Les Tâches 2020

Limitiert

Zum Winzer

94
100
2
Chardonnay 100%
5
weiß, trocken
14,0% Vol.
Trinkreife: 2023–2035
Verpackt in: 12er
9
mineralisch
exotisch & aromatisch
3
Lobenberg: 94/100
6
Frankreich, Burgund, Maconnais
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Macon Fuissé Les Tâches 2020

94
/100

Lobenberg: Eine einen Meter tiefreichende Auflage aus schluffigem Lehm, roter Ton, ein reicher und tiefgründiger Boden, darunter Kalk. Die Parzelle von 0,45 Hektar mit sehr alten Reben von über 70 Jahren ist umgeben von den Terroirs von Pouilly-Fuissé. Mâcon ist leider auch die Region für Supermarkt-Weine, aber bei einigen, wenigen Winzern auch die Region für große Weine. Denogent ist sicher der Großmeister der Top-Weine aus Mâcon, die eben ob ihrer Historie so total unterschätzt werden. Ähnlich wie die Beaujolais von der Nouveau-Geschichte heruntergezogen werden, aber in den Crus zum Teil Weltklasse darstellen. So ist das eben auch mit Mâcon. Unverkennbare Sponti-Nase, im Holz vergoren und zwei Jahre darin ausgebaut. Das ergibt eine hohe Intensität in der Nase. Die Puristik des Kalksteins verbunden mit der Wärme der Terroirs von Mâcon ergibt eine von Melone und weißem Pfirsich dominierte Nase. Hohe Intensität, feine Jasmin, Kastanie darunter, auch weißer Flieder. Das ist so duftig. Ein sehr warmer, reicher Mund, und dennoch intensiv und voller Spannung. Wahnsinnige Salz- und Gesteinsmassen, warmer Kalkstein, kein Feuerstein. Das zieht sich durch und umhüllt diese reiche, süße, gelbe Melone, Aprikose, weißer Pfirsich und Litschi. Wieder gesellt sich Jasmin dazu. Das ist nicht einmal exotisch, sondern einfach nur Süße abbildend. Süße, Gestein und Salz. Unglaublich lecker und gleichzeitig sehr erwachsen. Ein traumhaft eleganter und gleichzeitig erhabener Mâcon. Ich wusste nicht, dass es so etwas gibt. Dieser Mâcon muss sich hinter dem Pouilly-Fuissé Les Reisses gar nicht mal verstecken, ganz im Gegenteil. Er ordnet sich hinter La Croix und Les Cras als dritter in der Qualitätshierarchie von Denogent ein. Die Verblüffung verbleibt für mehrere Minuten, solange hallt der Wein nämlich nach. Ich weiß gar nicht wie ich das Punkte-mäßig einordnen soll. Sicherlich hinter den beiden Top-Pouilly-Fuisses und vor Les Reisses. Ich kann für die beiden Mâcon nur eine unbedingte Kaufempfehlung aussprechen. Das ist wirklich fantastisch. 94/100

Jahrgangsbericht

Nach einem erneut eher milden Winter kamen Austrieb (März) und Blüte (Mitte Mai) wieder recht früh in 2020. Es folgte ein warmer Sommer, der aber weniger extreme Hitzespitzen wie 2019 und 2018 hatte und vor allem durch kühlere Sommernächte eine robuste Säurestruktur erhalten konnte. Häufig wird vergessen, dass Hitze und vor allem Trockenheit nicht nur die Zuckerentwicklung, sondern auch die Säuren und Gerbstoffe durch niedrige Erträge und dicke Beerenschalen aufkonzentrieren. Dieser mediterrane Powersommer hat dem Burgund Mitte August den frühsten Lesestart seit 2003 beschert, dennoch wurden die vollen 100 Tage Reifezeit nach der Blüte erreicht bis zur Lese. Aufgrund der sehr trockenen Verhältnisse waren die Trauben weitgehend kerngesund und vollreif – Fototrauben soweit das Auge reicht! Wohingegen an der Côte de Beaune fast durchschnittliche Mengen Chardonnay geerntet werden konnten, war der Ertrag beim Pinot Noir an der gesamten Côte d’Or durch die winzige Beerengröße geringer noch als im Vorjahr 2019. Die Chardonnays betören mit dem selben imposanten Fruchtdruck und einer Power wie 2019. Sie wirken allerdings schlanker und feiner, auch aufgrund von lebhafteren Säuren, die eher an 2017 denken lassen. Es ist mit 2014 und 2017 ziemlich sicher das beste Weißweinjahr der letzten 10 Jahre. Die Balance der weißen 2020er ist herausragend! Die Pinot Noirs sind etwas weniger einheitlich balanciert. Je nach Terroir und Erntezeitpunkt, changieren sie zwischen bestechender Eleganz, Kühle und Finesse bis hin zu gewaltiger, mediterraner Struktur mit hoher Reife bis hin zur Überreife in einigen Fällen. Die topgesunden Beeren waren dickschalig, klein und kernig und gaben nur widerwillig ihren hochkonzentrierten, hochintensiven Saft preis. Die Fruchtfülle und das Parfüm der roten 2020er ist gewaltig, wie dichte Wolken aus Waldfrüchten und dunkler Kirsche schiebt es tieffarbig und reich aus dem Glas. Die Konzentration ist berauschend, die besten 2020er stellen die exzellenten Vorjahre sogar noch in den Schatten – in der Spitze war absolute Weltklasse möglich in diesem Blockbusterjahr. 2020 ist ein beeindruckendes und großes Jahr, das bei den Top-Domaines mit zum besten zählt, was es in den letzten Jahrzehnten gab. Zurücklehnen und genießen mit den verführerischen Pinots und sich mitreißen lassen von den berauschenden Chardonnays. Die erneut kleinen Erträge und der harte Frost in 2021 erzeugen weiter Mengendruck auf das Burgund und die besten 2020er werden schnell rar und gesucht sein.

Mein Winzer

Robert Denogent

Fast in Steinwurfnähe vom Château de Fuisse liegt mitten im Ort die Domaine Robert Denogent. Qualitativ hat sie dem Château schon seit Jahren die Stellung als Nummer 1 abgenommen. Das südliche Burgund war in der Vergangenheit durchaus auf dem Niveau der besten Weißweine der Côte de Beaune.

Macon Fuissé Les Tâches 2020