Remelluri – Telmo Rodriguez: Lindes de Remelluri - Vinedos de San Vicente 2012

Remelluri – Telmo Rodriguez: Lindes de Remelluri - Vinedos de San Vicente 2012

Zum Winzer

92–93
100
2
Tempranillo, Grenache, Graciano
5
rot, trocken
13,5% Vol.
Trinkreife: 2016–2024
Verpackt in: 6er
9
seidig & aromatisch
pikant & würzig
saftig
3
Lobenberg: 92–93/100
Parker: 92/100
6
Spanien, Rioja
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Lindes de Remelluri - Vinedos de San Vicente 2012

92–93
/100

Lobenberg: Seit 2010 zu 100% aus einem einzelnen Weinberg in San Vicente. Ein biodynamisch orientierter Wein. Die Hauptsorte Tempranillo ist ergänzt um etwas Grenache und Graciano, auch 5% weiße Viura für die Finesse. Zusammen vergoren, spontan in Beton. Ausbau in amerikanischer und französischer Eiche unterschiedlicher Größe, viel auch im großen Fuder. Dieser Wein ist der zweite Lindes-Wein von befreundeten biologischen Winzern. Im Gegensatz zu Labastida ist San Vicente das Nachbardorf, das außerhalb der Region Alava liegt. Das ist schon Rioja Alta. Die Böden sind unterschiedlich, mehr Lehm, der Wein ist üppiger, schwerer, wuchtiger, schon die Nase kommt mit deutlich mehr schwarzer Frucht, schwarze Kirsche, Rotkirsche, tolle Süße ausstrahlend, tolles Volumen zeigend, im positiven Sinne sehr viel kommerzieller als der krautwürzige, Cabernet Franc artige Labastida, der San Vicente zeigt ungeheuer viel Charme. Warm im Mund, auch hier deutlich diese süße Kirschfrucht. Das Ganze unterlegt von reifer, üppiger Erdbeere, schöne Süße zeigend und trotzdem ganz viel Bums. Weil der Wein deutlich geringer in der Säure ist als der Lindes Labastida, kommt hier das verwendete Holz deutlich mehr zum tragen, auch hier wieder dieser positive kommerzielle Touch. So erwartet man wohl einen großen Rioja! Der Wein kommt dem Trinker deutlich mehr entgegen, zeigt mehr Vanille, mehr Holz, ist sofort da, ist everybodys darling und trotzdem wuchtig. Ich glaube im Markt ist er deutlich einfacher zu platzieren, weil er einfach so entgegenkommend ist und eben einen großen Spanier der allgemeinen Erwartung repräsentiert. Lindes in 12, 13, 14 und 15 ist das, was vor zehn Jahren der Erstwein Remelluri noch nicht darstellen konnte. Toller Erfolg, ich ziehe persönlich zwar den Lindes Labastida ob seiner tollen Eleganz und krautwürzigen Cabernet Franc artigen Frische und Komplexität vor, aber ich glaube, dass die meisten Spanienliebhaber den San Vicente vorziehen werden ob seines großen Charmes und seiner schönen, dichten, süßen Frucht. Ich bewerte ihn nach meinem persönlichen Geschmack trotzdem einen Punkt tiefer. 92-93/100

92
/100

Parker über: Lindes de Remelluri - Vinedos de San Vicente

-- Parker: The 2012 Lindes de Remelluri Viñedos de San Vicente de la Sonsierra is a blend of Tempranillo, Garnacha and Graciano. The grapes are purchased from growers from the neighboring village of San Vicente de la Sonsierra, one of the most important in Rioja in vineyard extension, diversity and quality. 2012 was warmer and drier than the average, and the grapes were ripe and very healthy. Most of the wines are produced and aged in a very similar way; they are fermented in small stainless steel and oak vats with natural yeasts, and matured in oak barrels for one year. This is always more approachable than the wine from Labastida, with forward fruit and a gentle palate, easy to drink. 2012 produced round and juicy wines, intense. 50,000 bottles produced. 92/100

Mein Winzer

Remelluri – Telmo Rodriguez

Schöner als die Granja Remelluri am Fuße der Sierra de Tolono kann ein Weingut nicht liegen. Das Anwesen befand sich einige Jahrhunderte im Besitz eines Klosters, bevor der Baske Jaime Rodriguez Salis das Gut 1968 erwarb.

Lindes de Remelluri - Vinedos de San Vicente 2012