Lobenberg: Château Du Retout ist ein Vorreiter für eine sehr kuriose Weißweincuvée, aber nur in allerkleinsten Mengen. Die Trauben hierfür stammen aus einer kleinen Parzelle von 1,5 Hektar. Der Wein wird per Hand in zwei Durchgängen gelesen, extrem vor- und nachsortiert. Die Pressung ist eine Ganztraubenpressung. Danach wird das Ganze sofort gekühlt und unter Schutzgas bei vier Grad ohne die Zugabe von Schwefel abgesetzt. 48 Stunden später startet die spontane Gärung in Barriques, kleinen Holzfudern und in Amphoren. Während der ersten vier Monate wird eine Bâtonnage durchgeführt. Das Weingut Du Retout liegt direkt am Rande der Appellation Margaux. Deshalb wollte man von der Pflanzung von Sauvignon Blanc absehen, da diese Rebsorte bereits auf Château Margaux für den Pavillon Blanc kultiviert wird. Ziel war es, ein Unikat zu schaffen. Die Vergärung im Holz und in der Amphore dauert rund 24 Tage, der Ausbau geschieht für neun bis zehn Monate in Barriques und Amphoren, circa ein Viertel neue Barriques. 2020 ist eindeutig duftiger und aromatischer als 2019 in der Nase, etwas würzig und Muskat-haft. Hohe Intensität, feine Aromatik von weißem Pfirsich, reifer gelber Birne und Zitronengras. Toll verwoben. Schon in der Nase Hedonismus pur. Was für ein Leckerli! Im Mund dann ungewöhnlich viel Druck, was die Nase gar nicht versprach. Wahnsinniger Druck, auch hier die gelbe Birne und diese an Muskat erinnernde Aromatik. Tolle Länge, sehr verspielt. Er steht für Minuten und kommt mit einer leicht phenolisch-salzigen Note hinten wieder hoch, bleibt aber mit dem vielen Zitronengras und der Limette wunderbar frisch und hochintensiv in seinem Druck. Schon fast ein großer Weißwein. Genial, wie das das Jahr davor. 2020 ist im Grunde eine etwas aromatischere, hedonistischere Version von 2019 mit der gleichen Frische und Unikathaftigkeit. 97/100