Lobenberg: 2015 nicht im Modell 2016, also nicht mit der Traubenteilung. Vorlese und Hauptlese, klassische Aufteilung Zweitwein und Erstwein und noch Fass-Selektion. Hier erfolgt die Aufteilung nach der früheren Lese insgesamt, der Vergärung, sowie Frischezustand, und eben nach Fass-Verkostung. Eine klassische Zweitweinlösung. Der 2015er hat im Gegensatz zum 2016er etwas weniger Krautwürze, dafür etwas mehr klassische, burgundische Kirsche. Allerdings diese auch mit Holunder, Lakritze, Lorbeere und etwas grüner Olive unterlegt. Das ist ein sehr würziger Wein mit guter Länge und schöner salzigen Mineralität am Ende. 93+/100