Lobenberg: Das Château betont, der Calon Segur sei von allen Saint-Estèphe-Weinen dem traditionellen Stil der Langlebigkeit und langsamen Entfaltung zu voller Blüte am meisten treu geblieben. Marquis ist der Zweitwein von Calon Segur, aber kein klassischer Zweitwein. Also keine Fassauswahl, sondern mehr eine Plot- und Weinbergsauswahl. Der größte Teil der Merlot geht in diesen Zweitwein. Der Erstwein Calon Segur hat einen weitaus höheren Cabernet-Anteil. Die Cépage für 2018 ist 53% Merlot, 47% Cab. Sauvignon bei 14.9% Alkohol und einem pH-Wert von 3.65. Der Ertrag lag bei 40 Hl/ha von 20 Jahren alten Reben. Der Ausbau erfolgt mit einem Neuholzanteil von 30%. Marquis de Calon besteht zu einem nicht unerheblichen Teil aus alten Merlot-Reben, die zuvor in den Calon Segur eingegangen waren, der Hauptwein ist allerdings auf dem Weg in Richtung 85% Cab. Sauvignon, sodass die Merlot-Reben zunehmend Einzug in den Marquis gefunden haben. Außerdem haben wir hier die etwas sandigeren, leicht schwächeren Böden und die jüngeren Reben. Das macht diesen Marquis aus. Deutlich leichter als das Nachbarweingut Capbern aus gleichem Besitz, die Reben sind eben auch jünger. Aber der Wein ist extrem fein, mit einem sehr angenehmen Mund, sehr schick, fast an 2016 erinnernd, fein, getragen, voller Finesse. Sicherlich nicht ganz die Würze des Capbern oder des Calon Segur, aber dennoch ein unglaublicher Spaßmacher. Auf Grund seines starken Johannisbeeraromas, mit schöner Lakritze und feiner Blumigkeit ist das so ein archetypischer Saint Estèphe, wie er besser kaum sein kann. Wie gesagt es fehlt die letzte Würze und der letzte Druck, um groß zu sein, aber die Ausrichtung ist dennoch absolut und unverwechselbar Calon Segur. Toller Wein! Wenn hier der Preis stimmt bei diesem Zweitwein, dann ist das ein Muss-Kauf, der viele Médoc und Haut Médoc, trotz vielleicht höherer Punkte, schlägt, weil er so archetypisch für Saint Estèphe und Calon Segur ist. 94+/100