Lobenberg: Die Einzelparzellen von Landron Chartier sind immer kleine Wunder. 100 Prozent Handlese. Finessenreich und lagerfähig sind sie alle, doch der La Grande Ouche sticht jedes Jahr aufs Neue hervor. 100 Prozent Melon de Bourgogne wächst auf besten Orthogneisböden in Oudon, also am Nordufer der Loire, etwas östlich von Nantes. Die Reben sind fast 60 Jahre alt, die Parzelle ist top durchlüftet, mit genügend Sonneneinstrahlung, dadurch kann jedes Jahr super gesundes Material geerntet werden. Die Weine aus dieser Ausnahmeparzelle sind lagerfähig, finessenreich und elegant, mit zartem Schmelz am Gaumen, dadurch bleiben die Weine trotz der Komplexität unfassbar trinkig. Hält man die Nase das erste Mal ins Glas des Grande Ouche, meint man, am Meer zu stehen. So salzig, mineralisch und frisch, spannungsgeladen und dennoch nicht anstrengend. Unterlegt ist diese Briese mit gelber Frucht und feiner Würze, etwas rauchig, eher zurückhaltend und fast schon zart. Im Mund dann ein grandioser, frischer Auftakt, leicht salzig, aber nicht übertrieben, wunderbar abgefedert durch die kühle, gelbe Frucht, dabei weiterhin leicht rauchig. Mit etwas Luft wird der Wein immer tiefer und geht hintenraus sogar in feine Salzkaramelle. Durch die Mikrooxidation, die durch den Ausbau im Holz kommt, hat der Wein eine tolle Cremigkeit, die vor allem im Abgang durch den Mund rollt, dabei ist der La Grande Ouche aber frei von jeglichem geschmacklichem Holzeinfluss. Das ist eine großartige Arbeit im Keller, die den Wein begleitet und nicht maskiert. Ein Unikat und ein Paradebeispiel für hochkomplexen Melon de Bourgogne von der Loire und definitiv der Signature Wein von Landron Chartier. Das ist großes Kino und ein berauschender Terroir-Wein von der Atlantikküste.