Miguel Merino: La Loma Miguel Merino 2018

Miguel Merino: La Loma Miguel Merino 2018

Limitiert

Zum Winzer

98
100
2
Tempranillo 90%, Garnacha, Garnacha Blanca
5
rot, trocken
14,0% Vol.
Trinkreife: 2025–2048
Verpackt in: 6er
9
strukturiert
saftig
pikant & würzig
3
Lobenberg: 98/100
Tim Atkin: 98/100
6
Spanien, Rioja
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
La Loma Miguel Merino 2018

98
/100

Lobenberg: 1946 gepflanzt auf über 500 Meter Höhe, der Boden ist von Kalk und Kiesel geprägt, eine Mischung aus Garnacha und Tempranillo, damit sehr klassisch in seiner Zusammensetzung. Transparentes, tiefes Rot, Liebstöckel, Holzkohle, ätherische Obertöne, dunkles feuchtes Erdreich, reife Himbeere, Kirsche, Johannisbeere sehr intensiv, extrem präzise, saftig und mit viel Druck ausgestattet, sehr lang. Dazu noch eine gute Portion Umami, gepaart mit reifen Beerenaromen, wieder Himbeere aber auch etwas Holunder, dunkler Mutterboden und reife Kirsche. Straffe Struktur, bestimmt von einer Kühle und treibendem Gerbstoff, dicht und animierend, herrlich saftig, dabei mit einer tollen Länge und überhaupt nicht überladen. 98/100

98
/100

Tim Atkin über: La Loma Miguel Merino

-- Tim Atkin: Wow! How good is this! La Loma is a 1.4-hectare parcel of co-planted Tempranillo and 10% Garnacha in Briones on red clay and limestone soils. It's always been a special vineyard, but Miguel Merino Junior has taken the resulting wine to new heights. Subtle and refined, with barely noticeable 50% new wood, svelte tannins, red berry and blackberry fruit and a ferrous undertone. 98/100

Mein Winzer

Miguel Merino

Mit nur rund 13 Hektar gehört Miguel Merino zu den kleinsten Bodegas Spaniens. Aufgrund der großen Pflanzabstände in Spanien sind 13 Hektar wirklich klein.

La Loma Miguel Merino 2018