Lobenberg: Alle Grands Crus werden im Château Grenouilles, das der Kooperative gehört, ausgebaut. Das Château liegt direkt am gleichnamigen Grand Cru, somit liegt die Produktion stets nur wenige hundert Meter von den Weinbergen entfernt. Die Verarbeitung ist dementsprechend immer kühl und sehr schnell, obwohl es Trauben von mehreren Zulieferern sind. Zudem werden alle Grands Crus komplett im Holz ausgebaut, im Gegensatz zu allen anderen Weinen. Nur sehr geringe Neuholzanteile, dennoch ist der Holzausbau dezent spürbar, gibt eine Dichte und Komplexität. Grenouilles ist der kleinste Grand Cru von Chablis, er hat nur 9 Hektar, davon gehören 7.5 Hektar der Kooperative und der Rest wird per Vertrag eingeshopt, es ist also quasi ein Monopol seit 2003. Die Lage wird komplett biologisch bewirtschaftet, ab 2019 auch zertifiziert. Die Kopperative sieht es als ihren Garten an und behandelt die Reben auch so akribisch. Die Lage liegt geschützt in einem kleinen Tälchen. Animierende Nase mit leicht grünlichen Einschlägen, Brennnessel, Matcha, geschälte Mandel, Seegras, grüne und gelbe Birne, Granny Smith, deutlich kräuterig, ähnlich wie Blanchots. Für die Domaine ist Grenouilles so etwas wie die kompletteste Lage der Grands Crus, sie liegt in der Mitte von allen und vereint die Charaktere in sich. Tief und kraftvoll in der Frucht, allerdings weniger als Les Clos und Bougros, dafür eine ähnlich einschneidende Mineralität wie Blanchots und Valmur, aber nicht ganz so ausgeprägt. Eben mittig, balanciert, sehr harmonisch. Best of all worlds. Ein besonderer Wein und ein genialer Grand Cru. 96/100