Lobenberg: Alle Krug Grundweine werden in sehr alten, komplett neutralen Barriques Champenois vergoren, in denen sie dann rund drei Monate verbleiben. Es geht nur um die Oxidation, nie um Holzgeschmack. Danach werden sie Plot für Plot in kleine Edelstahlgebinde überführt für den weiteren Ausbau. Die Maison Krug hat dem Jahrgang 2011 den Titel »Rondeur ciselée«, also ziselierte Rundheit. Die Growing season war verrückt, sehr heißer Frühling dann ein eher Kühler Sommer und gegen Herbst Regen und Hitze im Wechselspiel. Es war unglaublich schwierig, den richtigen Lesezeitpunkt zu finden. 2011 war insgesamt ein sehr herausforderndes Jahr in der Champagne, eher knapp an der Traubenreife bei den meisten, aber Krug hat in 2011 sogar einen Vintage gemacht, was sich nicht viele getraut. Krug wie immer: Eine perfekt abgestimmte Cuvee. Eleganz und Finesse, zart und doch kraftvoll. Der Blend der 167. Edition besteht aus 191 Grundweinen aus 13 verschiedenen Jahrgängen. Die Basis bildet 2011, der älteste Wein ist aus 1995. Schon der Duft ist ein Orchester aus gelber Frucht, viel Quitte, gelber Pfirsich, zerstoßene Muschelschale, feinste Karamelle wie üblich, aber er hat neben seiner cremigen Opulenz auch eine überraschende Pikanz, etwas in Richtung Safran und Ingwer, was ihm eine gewisse Schärfe verleiht. Im Antritt cremig und reich, im Ausklang immer vertikaler strebend. Selbst in einem schwierigeren Jahr, ist die Grande Cuvée einer der verlässlichsten, vielleicht DER zuverlässigste Wert der Champagne. Immer groß!