Lobenberg: Ganztraubenanquetschung, dann sofortige sanfte Pressung bis 1,4 bar, danach in der Regel ein Tag im Sedimenttank zum Absetzen. Vergärung mit Spontanhefen, im Notfall Zusatz von Zuchthefen, Vergärung im Stahl, danach umpumpen und Verbleib auch der Feinhefe für einige Wochen. Danach filtrieren und noch mal umpumpen. Die Weine bleiben komplett im Stahl. Die Grundtendenz beim Brauneberger ist präzise, fein und verspielt, zart und direkt auf den Punkt kommend, toller Geradeauslauf, Finesse pur. Fast Saarcharakter, die Stilistik Niederberg komplexer, voluminöser, von der Frucht weniger eindeutig, von der Mineralik weniger eindeutig, aber hochkomplex und vielschichtig. Das Brauneberger GG ist unendlich fein und immer verspielt bleibend in der Säure. Die Dimension einem Zilliken GG sehr ähnlich, zarter noch als bei Fritz Haag. Braucht deutlich mehr Zeit als das Helden GG, das warten lohnt sich. Ein Wein zum Träumen. 98+/100