Lobenberg: Bei Millot bekommen die Weine, wie bei Grivot in Vosne, eine Kaltmazeration von rund einer Woche bevor die Spontangärung beginnt. Fermentation in Edelstahl und Betontanks, null Holz. Gewisse Ganztraubenanteile von bis zu 60 Prozent in der Vergärung. Der Ausbau findet dann ganz klassisch in Barriques statt. Der Echezaux ist wuchtiger und ausladender als der florale, verspielte Suchots. Wir gehen tiefer in die dunkle Frucht, mehr zur Brombeere mit frischer Pflaume und etwas Milchschokolade. Extraktsüßer, cremiger Antritt auf straffem, perfekt reifem Tannin. Wunderbar ausgewogen, genau richtig zwischen Süße und herber Mineralität. 2022 hat diese Gelassenheit eines großen Weines, satte Tanninmassen, aber alles in sich ruhend und total reif, die Frucht ist geschmeidig und zart, aber wollüstig reif und dicht. Atemberaubend konzentriert. Burgunder für den Genuss, die dennoch ewig halten werden.