Lobenberg: In 2023 aus dem Keller des Weingutes erhalten. Der Sekt lag 18 Monate auf der Hefe im Tank. Bei Hajo Becker gibt es keine Flaschengärung, weil er erstens die Hefe gerne intensiv aufrührt währenddessen und weil er generell kein Freund von Flaschengärung ist. Seiner Meinung nach ist das Verfahren überbewertet und die Tanks sind genauso gut, wenn nicht sogar besser, wenn man denn eine lange Zeit mit der Hefe arbeitet und nicht im Schnellverfahren. Die Reben für diesen Sekt stehen im Wallufer Walkenberg und im Oberberg. Eine Spezialversektung in kleinster Auflage aus dem kühleren Jahr 2014, richtig gut für Sekt. Eine kompakte Nase mit viel Intensität, Nougat, helle Karamelle, kandiertes Steinobst, dunkle Beeren, Espressobohnen, Veilchen, Kastanienhonig. Toll verwoben, cremig und dicht, mit der typischen Frische, die Hajo Beckers Rheingauer alle auszeichnet. Der Riesling Sekt ist etwas feiner, der Spätburgunder mit seiner dichten Kraft schon eher ein Speisenbegleiter. Ein Ausnahmesekt allemal. Hajos Schatzkammer hält so einige großartige Überraschungen bereit! 94+/100